Main area

.

5. ARBÖ ASKÖ Austrian Junior Series

zurück

5. ARBÖ ASKÖ Austrian Junior Series
25.05.2025
Wien, Wien, AT
Norbert Steiner
23.05.2025
  •   ASKÖ Bundesorganisation - Sport I
  •   Dagmar Pfalz
  •   sport@askoe.at
  •   +43 1 869324527
  •   
  •   +43 1 8693245 28
  •   www.askoe.at
  •   

Gelungenes Rad-Fest anlässlich der 5. ARBÖ ASKÖ Austrian Junior Series 2025 auf der Donauinsel

Am vergangenen Sonntag, den 25.05.2025, kamen bei idealem Radsportwetter knapp 140 Nachwuchs Athlet:innen zum Wiener Cyclodrom und nahmen die Herausforderung des relativ neuen Straßen-Omnium Bewerbes in Angriff. Da dieser Bewerb auch zur ARBÖ ASKÖ Austrian Junior Series (Österreichische-Jahres- Wertung) zählt, gaben sich die besten heimischen Nachwuchstalente auf der Donauinsel ein stell dich ein.

3 Bewerbe standen bei diesem Omnium für die Teilnehmer am Programm, ein 70m Sprint, ein Ausscheidungsrennen und ein abschließendes Kriterium mit Zwischensprints. Wer am Ende dieser 3 Disziplinen die meisten Punkte erreicht hat, durfte sich Sieger nennen.

In den Altersklassen von U9 bis zu den Junioren (18 Jahre) konnten vor allem die Wiener Athlet:innen vom ARBÖ ASKÖ Radleistungsmodell Wien absolute Spitzenergebnisse einfahren. Mit 4-mal Platz 1 (Wiro Grill, Ilvie Wafler und Sophie und Thea Wenschitz), 2-mal Platz 2

Und 3-mal Platz 3 schafften die RLM Wien Kids gleich 9 Podiums Platzierungen und verwiesen dabei die Teams aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich oder der Steiermark auf die weiteren Plätze.

Mit Alexander Hajek, ebenfalls ein Radprofi, der beim RLM Wien groß geworden ist, und mittlerweile erfolgreicher Worldtour Profi bei Red Bull Bora Hansgrohe ist, schaute sogar ein Stargast bei der Veranstaltung am Cyclodrom vorbei. Hajek stand den Aktiven und Zuschauern gerne Rede und Antwort, gab den jungen Talenten noch Tipps auf den Weg und schrieb fleißig Autogramme.

Am Ende gab es viele strahlende Gesichter, nicht nur von den erfolgreichen Rad-Talenten, sondern auch Eltern und Funktionäre waren von dem „neuen“ Rennformat auf der Donauinsel begeistert.

Norbert Steiner

Bundesreferent