Main area
6. ARBÖ ASKÖ Radcup 2024
- ASKÖ Bundesorganisation - Sport I
- Dagmar Pfalz
- sport@askoe.at
- +43 1 869324527
- +43 1 8693245 28
- www.askoe.at
6. ARBÖ-ASKÖ Radcup 2024
Es fand in Ottmanach unter dem Magdalensberg die 1. Etappe der internationalen Alpe Adria Tour statt. Enorme Hitze machte es den Sportler:innen aus 16 Nationen nicht wirklich leicht, immerhin wurden in Ottmanach an die 35 Grad gemessen. Auf einem sehr anspruchsvollen Kurs zeigen die Österreicher:innen eine sehr anspruchsvolle Leistung. In der Kategorie U15 männlich feierte der regierende österr. Meister Marc Hierschläger eine überlegenen Sprintsieg des großes Feldes.
Bei den Juniorinnen gab es einen Kärntner Sieg durch Elina Unterholzer (ARBÖ Alpina).
Perfekt in Rennen um die Gesamtwertung liegt auch Santiago Wrolich (RC ARBÖ Panaceo KAC), der den 5. Platz in der am stärksten besetzten Kategorie (U17) belegen konnte.
Bei den Junioren siegte der Italiener Ricardo Uderzo vor Paul Vieböck aus Oberösterreich. Ausgezeichneter 6. wurde Felix Rützler vom RC ARBÖ Panaceo KAC, der damit noch voll im Spiel ist um die Gesamtwertung.
Es folgen 2 Etappen in Villach. Zumittag das kurze Einzelzeitfahren in der Alpenarena, am Abend das Bergrennen hinauf auf den Dobratsch.
2. Tag
Großartig schlugen sich die österreichischen und Kärntner Radsportler:innen auf der 2 .Etappe der internationalen Alpe Adria Rundfahrt beim Einzelzeitfahren auf den sehr selektiven Kurs der Villacher Alpenarena. Hierschläger Marc (OÖ; Walding) gewann in der Kategorie U15m nach seinem gestrigen Sieg in Ottmanach auch die 2. Etappe und verteidigte damit sein gelbes Trikot. Ausgezeichneter 5. Wurde Alivse Kanda-Diwidi (RC ARBÖ Panaceo KAC) auf Platz 5 der U15m.
Ebenfalls sehr respektabel der 5. Platz in diesem sehr starken internationalen Fahrerfeld von Leitner Max.
Voll im Spiel um die Gesamtwertung ist auch wieder Santiago Wrolich(RC ARBÖ Panaceo KAC), der um gerade mal 4 Zehntelsekunden den Sieg verpasste und 2. wurde. Dem gestrigen Sieger, Gal Stare aus Slowenien nahm er aber wichtige Sekunden in der Gesamtwertung ab. Santiago liegt nun auf Platz 2 der Gesamtwertung.
Die Gesamtwertung verteidigen konnte Elina Unterholzer (ARBÖ Alpina) aus Wolfsberg in der Kategorie Juniorinnen mit dem 2. Etappenplatz im Einzelzeitfahren.
Ganz groß aufgezeigt hat bei den Junioren Felix Rützler (RC ARBÖ Panaceo KAC), der das Einzelzeitfahren überlegen gewann und in der Gesamtwertung ebenfalls auf Platz 2 vorgerückt ist.
Damit sind die heißen Eisen des ausrichtenden Vereines RC KAC nach wie vor voll im Spiel um den Gesamtsieg der Alpe Adria Tour 2024!
3. Tag
Bei wieder extrem heißen Temperaturen wurde die 3. Etappe der internationalen Alpe Adria Tour mit einem Einzelzeitfahren in Althofen ausgefahren.
Und die Kärntner Radler werden immer stärker! Lea Unterköfler (RC ARBÖ ASKÖ Feld am See) gewann das Rennen der U17w mit großem Vorsprung von 43 Sekunden und holte damit den Tagessieg.
Ganz groß aufgezeigt hat vom Veranstalterklub RC ARBÖ Panaceo KAC Niklas Wiesmayr, der seine Katgorie der U17 ebenfalls überlegen gewann. Extrem spannend bleibt in dieser Kategorie die Gesamtwertung. Es hat sich alles nach dem Zeitfahren noch knapper zusammen geschoben. Santiago Wrolich belegte den 6. Etappenplatz, liegt in der Gesamtwertung nun wieder auf Platz2. Er hat aber auf Platz3 gerade mal eine Sekunde Vorsprung, demnach wird es morgen ein Sekundenpoker in Klagenfurt!
Junioren: Ausgezeichnet wieder Felix Rützler (RC ARBÖ Panaceo KAC) mit Platz3 im Zeitfahren, auch er liegt in der Gesamtwertung auf Platz2.
Juniorinnen: Sieg im heutigen Zeitfahren und nach wie vor gelbes Trikot für Elina Unterholzer aus Wolfsberg
4. Tag
Große Tragik und Freude brachte die Abschlussetappe der Alpe Adria Tour in Klagenfurt aus Kärntnern Sicht.
Santiago Wrolich war bis 4km vor dem Ziel Herr der Lage und verteidigte bis dahin souverän seinen 2. Gesamtplatz. Eingangs der letzten Runde kam er in ein Gerangel an der Spitze und stürzte schwer. Obwohl Santiago sofort wieder aufs Rad stieg, war es ihm unmöglich, wieder an das enteilte Feld heranzukommen. Er fuhr die letzte Runde solo dem Feld hinterher und verlor nicht nur wertvolle Sekunden in der Gesamtwertung, sondern auch seinen 2. Gesamtrang. Er beendete die Alpe Adria Tour schlussendlich als 5. Santiago`s Teamkollege Lorenz Ludwiczek holte aber für sein Team RC ARBÖ Panaceo KAC die Kohlen aus dem Feuer und belegte Platz 2 auf der Etappe.
Dafür erging es Felix Rützler (RC ARBÖ Panaceo KAC) umso besser. Obwohl das starke Team von Postumia aus Italien das Rennen von der Spitze aus dominierte, gelang es Felix mit einem Antritt 1000m vor dem Ziel dem Feld zu enteilen. Er verteidigte einen knappen Vorsprung und gewann in Klagenfurt in beeindruckender Art und Weise. In der Gesamtwertung kam er als 2. zwar näher an das gelbe Trikot heran, schlussendlich reichte es aber um 7 Sekunden nicht für den Gesamtsieg.
In der Kategorie U17 weiblich holte Lea Unterköfler (RC ARBÖ ASKÖ Feld am See) ihren 2. Etappensieg und stellte damit ihre Sprintqualitäten unter Beweis.
Somit endete die diesjährige Alpe Adria Tour einerseites tragisch, anderseits mehr als erfreulich für die Kärntner Radler!