Main area

.

Weltcup-Podestplatz für Anna Gasser

Weltcup-Podestplatz für Anna Gasser

Big-Air-Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser sprang beim Weltcup in Peking - rund drei Jahre nach ihrem zweiten Olympia-Gold am gleichen Schauplatz - aufs Podest. Die Kärntnerin erreichte Platz 3, es ist ihr 19. Podestplatz bei ihrem 20. Weltcupstart im Big Air.

Anna Gasser (SGS Spittal/Drau) erwischte einen optimalen Start und stellte im ersten Run ihren neuen Trick – einen "Cab Triple Cork 1260 mit Drunk-Driver-Grab" sauber hin. Einen Ausrutscher im zweiten Durchgang bei einem "Backside Double Cork 1080 mit Melon-Grab" besserte die Kärntnerin im dritten Run mit einer perfekten Landung wieder aus. Mit dem Gesamtscore von 169,00 Punkten landete Gasser damit hinter der britischen Siegerin Mia Brookes (179,75) und der Japanerin Mari Fukada (176,75) auf Platz drei.

Seit November 2016 war Gasser in allen ihren bisherigen Big-Air-Weltcupstarts auf das Podest gesprungen, beim Big-Air-Auftakt in Chur (SUI) im Oktober scheiterte sie in der Qualifikation.
"Die Freude ist groß, dass ich es in Peking wieder auf das Podest geschafft habe. Es ist der Contest mit dem höchsten Level und den schwersten Tricks, weil die Anlage einfach so perfekt ist. Ich habe meine zwei Sprünge hingestellt, die ich mir vorgenommen habe und bin auch happy darüber, dass der neue Trick in einem Bewerb gleich so gut funktioniert hat. Es ist cool zu sehen, dass ich voll dabei bin und mit der jungen Konkurrenz immer noch mithalten kann. Jetzt freue ich mich auf die zwei Heimweltcups in Klagenfurt und am Kreischberg, wo uns hoffentlich viele Fans unterstützen werden", sagte Anna Gasser.

Die Doppel-Olympiasiegerin baute ihre beeindruckende Big-Air-Bilanz auf 19 Podestplätze bei 20 Weltcupstarts aus. Bei den Herren überzeugte Clemens Millauer mit einem sechsten Platz. Damit sammelte der Oberösterreicher auch wertvolle Punkte für die Olympia-Qualifikation 2026.

Die Weltcupsaison im Big Air wird zu Beginn des kommenden Jahres in Klagenfurt (4./5. Jänner 2025) und am Kreischberg (10./11. Jänner 2025) fortgesetzt, wo jeweils Bewerbe im Snowboard und Freeski auf dem Programm stehen.

Details

 Foto © GEPA Pictures

03.12.2024, 10:52 Uhr

zurück