Karate WM war voller Erfolg
5000 Zuschauer jubelten mit Weltmeisterin Alisa Buchinger, Karate-Festival! Wahl-Linzerin Bettina Plank holte WM-Bronze.
mehrWählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
5000 Zuschauer jubelten mit Weltmeisterin Alisa Buchinger, Karate-Festival! Wahl-Linzerin Bettina Plank holte WM-Bronze.
mehrJugendarbeit im Sportverein leistet einen wertvollen Beitrag; junge Menschen finden oftmals kreative und innovative Wege, mit aktuellen Herausforderungen umzugehen, querzudenken und auch neue Wege einzuschlagen.
mehrDer Kickoff zur "Europäischen Woche des Sports" fand am 18. September mit einer bewegten Schifffahrt auf der Donau statt. Mit dabei waren natürlich ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION mit der "Fit Sport Austria" und einem Bewegungsstand.
mehrAndrea Mayr (SVS Schwechat) wurde in Bulgarien zum 6. Mal Weltmeisterin im Berglauf. Sie lief im Rila-Gebirge (50 km südlich von Sofia) auf einer 7,3 km langen Strecke mit einer Höhendifferenz von 773 Metern zu Gold.
mehrDer ASKÖ-Mitgliedsverein „ASKÖ-Kultur- und Sportvereine der Gastarbeiter Kosovo Albaner“ repräsentierte Albanien bei der Integrations-WM in Salzburg und holte den Gesamtsieg.
mehrLisa Ecker (ASKÖ Kleinmünchen) gelang bei den Olympischen Spielen in Rio als 43. der 98 klassierten Kunstturnerinnen ein sehr guter – wenn auch nicht optimaler – Mehrkampf. Die Küren am Boden, Sprung und Schwebebalken absolvierte sie ausgezeichnet. Ein Sturz nach dem überdrehten Stufenbarren-Abgang verhinderte allerdings den erhofften persönlichen Punkterekord.
mehrKurz vor Beginn der XXXI. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sprach sich das IOC für die Aufnahme von fünf Sportarten ins olympische Programm aus. 2020 in Tokio werden Baseball/Softball, Karate, Skateboard, Surfen sowie Sportklettern dabei sein.
mehrDie 31. Olympischen Sommerspiele finden von 5. bis 21. August 2016 in Rio de Janeiro statt. Insgesamt werden in 28 Sportarten 306 Entscheidungen um das begehrte Edelmetall fallen. Hier sind die vom Österreichischen Olympischen Comité nominierten Athletinnen und Athleten aus der ASKÖ-Familie.
mehrDie Swarco Raiders und die Graz Giants stehen im Finale der Austrian Football League.
mehrDie 38. Fußball-Bundesmeisterschaft wurde am 2. und 3. Juli 2016 in St. Michael/Lavanttal ausgetragen.
mehrDas ASKÖ Team Austria war bei der I.F.B.T. Beachtennis Amateur Weltmeisterschaft in Barcelona am Start und holte 2x Gold und 1x Silber.
mehrEinzigartige Verbindung von Sprunglauf- und Langlauf. Mit der Eröffnung der Erzberg Arena am 6. Juli 2016 nahm eine der modernsten Sprunganlagen den Trainings- und Wettkampfbetrieb auf.
mehrAm 25. und 26. Juni fanden die Finalwettkämpfe der österreichischen Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen auf der Gugl im Olympiazentrum statt. Die ASKÖ-Vereine und ASKÖ-SchwimmerInnen waren erfolgreich.
mehrDer Österreichische Volleyball Verband nominierte Alexander Huber und Robin Seidl (beide VBK Wörther-See-Löwen) als zweites ÖVV-Herren-Duo für die Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Zuvor waren schon Clemens Doppler/Alex Horst fix gewesen.
mehrDer Henndorfer Mountainbiker Tobias Breitschädel krönte sich vor wenigen Tagen im niederösterreichischen Grafenschlag zum Staatsmeister über die Mitteldistanz im MTB-Orienteering.
mehrDer Faustballclub ABAU Linz Urfahr geht bei den Frauen als Titelverteidiger ins Final 3 Rennen in Kremsmünster. Am Freitag um 18 Uhr müssen sie im Qualispiel gegen FSC Wels 08 um den Finaleinzug kämpfen. Die Angreiferinnen Tati Schneider und Kathi Koller trainierten diese Woche mit den Männern, um sich den letzten Schliff für das Duell zu holen.
mehrDie Nachwuchs-Athletin vom ATSV OMV Auersthal stellte mit 52,00m einen neuen österreichischen U16 Rekord im Hammerwurf auf.
mehrDie Wild Youngsters der U15 von West Wien konnten beim Turnier in Graz ihren Titel des Vorjahres wiederholen und setzten sich in einem spannenden Finale gegen Eggenburg in der Verlängerung mit 22:21 durch.
mehrStaatsmeisterschafts-Gold in der Langdistanz für Orientierungsläufer Robert Merl (ASKÖ Henndorf Orienteering). Vereinkollege Christian Wartbichler holte Bronze.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | ... | 18 | 19 | 20 | |