Kuhnle siegt in Australien
Für Kanutin Corinna Kuhnle (Naturfreunde Höflein) begann das Wettkampf-Jahr perfekt. Beim Australian Open in Penrith setzte sich die Niederösterreicherin als Siegerin durch.
mehrWählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
Für Kanutin Corinna Kuhnle (Naturfreunde Höflein) begann das Wettkampf-Jahr perfekt. Beim Australian Open in Penrith setzte sich die Niederösterreicherin als Siegerin durch.
mehrDie Siegermannschaft der 1. ASKÖ Bundesmeisterschaften im Frauenfußball kommt aus Niederösterreich, Zweiter wurde Oberösterreich vor dem Burgenland.
mehrDie CSIT, der internationale Arbeiter-Sportverband, berichtet in seiner "8. CSIT-NEWS" wieder über zahlreiche interessante Themen.
mehrDer Shotokan Karate Club Lustenau organisierte ein Trainingscamp der Superlative. Es war bereits das sechste Karate-Wintercamp, das diesmal mit 80 Teilnehmern im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns über die Bühne ging.
mehr5000m WM-Finalistin Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Diskuswurf Weltranglisten-Fünfter Lukas Weisshaidinger feiern Premierensiege.
mehrAm vergangenen Samstag machten die café+co Vienna Samurais das Unmögliche Wirklichkeit. Das Frauen-Team holte sensationell die Bronzemedaille der Golden League unter den besten Mannschaften Europas.
mehrDer ASKÖ Henndorf Orienteering wurde bei der BSO Cristall Gala als Top-Sportverein ausgezeichnet. Generell war das vergangene Jahr ein erfolgreiches für den Salzburger Orientierungslauf.
mehrEin Heimerfolg gegen Bärnbach/Köflach bringt den FIVERS WAT Margareten vorzeitig den Sieg im Grundduchgang.
mehrEin tolles Ergebnis holten die rot-weiß-roten Kombinierer in Lillehammer. Beim Einzelbewerb von der Normalschanze wurde Lukas Klapfer (WSV Eisenerz) Dritter vor Bernhard Gruber (SC Bischofshofen). Gruber verpasste, wie schon am Vortag beim Weltcupauftakt, nur knapp einen Medaillenrang.
mehrDie CSIT Weltspiele in Lignano sind Geschichte; Evaluiert, aufbereitet und nun auch dokumentiert.
mehrAm 30. November 2015 wurde der "Integrationspreis Sport 2015" von Integrationsminister Sebastian Kurz und Sportminister Gerald Klug verliehen. 12 innovative und nachhaltige Sportprojekte, welche die Integration von Zuwander/innen und Flüchtlingen in Österreich fördern, wurden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Der ASKÖ-Mitgliedsverein MFFV 23 gewann einen Anerkennungspreis und freute sich über 1.000 Euro.
mehrBei der 41. OÖN-Sportlerwahl ging Andrea Limbacher als Siegerin hervor.
mehrBereits zum 7. Mal wurde vom 5. bis 7. November der internationale Hamburg Gymnastics Wettkampf ausgetragen.
mehrSo knapp war es schon lange nicht mehr! Die erfolgreiche Frauenmannschaft der Vienna Samurais zeigte am Samstag, dass sie sich durch Rückschläge nicht unterkriegen lässt. Mit Kampfgeist und Zusammenhalt sicherten sich die Samurai Girls den insgesamt 7. Staatsmeistertitel für das Team.
mehrDie ASKÖ Bundesmeisterschaften im Dressurreiten fanden heuer bereits am letzten Septemberwochenende, traditionell in der Wiener Freudenau, statt.
mehrIm Rahmen des Generali Ladies Tennis Turniers in Linz fand heuer erstmals ein Jugendvergleichskampf der U16 und U14 statt. Die Turnierdirektorin Sandra Reichl bat ASVÖ-Bundesfachwart Prof. Luger zum 25-jährigen Jubiläum, diesen Vergleichskampf zu organisieren. ASKÖ und SPORTUNION nahmen diese Einladung gerne an.
mehrDas Rugby Austria Bundesleistungszentrum Atzgersdorf auf der ASKÖ-Anlage wurde am 10. Oktober eröffnet.
mehrBei den 69. Staatsmeisterschaften im Kunstturnen (Innsbruck, Hötting-West) trugen die 121 besten österreichischen Turnerinnen und Turner aus allen neun Bundesländern ihren rot-weiß-roten Saisonhöhepunkt heuer ungewöhnlich früh im Verlauf der Herbstsaison aus (3./4. Okt. 2015).
mehrAm 16. Oktober wird ein besonderer Kongress des ASKÖ Weltverbandes CSIT – Internationalen Arbeiter & Amateur Sportverband stattfinden, nämlich ein Wahlkongress in Cancún / Mexico.
mehrBei dem Mehrkampfmeeting „Decastar“ in Talence (Frankreich) konnte Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) dieses Wochenende ihren eigenen österreichischen Siebenkampfrekord um 118 Punkte auf 6151 Punkte verbessern. In dem international stark besetzten Teilnehmerfeld kam sie damit auf Platz 4.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |