Der Kunstturnerinnen-Elite- und Juniorinnen-Nationalkader bestritt am 9. April in Linz eine interne EM-Qualifikation. Endgültige Entscheidungen über die EM-/JEM-Ticketvergabe gab es trotz vieler starker Leistungen noch keine.
mehr
Zahlreiche ASKÖ-Sportlerinnen und ASKÖ-Sportler setzten sich bei den Judo-Staatsmeisterschaften in Wien gut in Szene.
mehr
Die steirische Leichtathletik startet neu durch – Mag.Günter Abraham wurde als neuer STLV Präsident gewählt, Mag. Thomas Iraschko bleibt dem STLV als Vizepräsident erhalten.
mehr
Der ÖLV hat am Montag mit dem „Austrian Athletic Award“ im Wiener Haus des Sports einen rauschenden Gala-Abend gefeiert. Jennifer Wenth wurde als Leichtathletin des Jahres geehrt.
mehr
Stefan Kraft jubelte in Vikersund über Platz zwei und neuen österreichischen Rekord im Skifliegen, Daniela Iraschko-Stolz feierte in Ljubno ihren 2. Weltcup-Erfolg in dieser Saison.
mehr
Die 22-jährige Ivona Dadic belegte beim European Athletics Permit Meeting in Tallinn/EST Platz 5 in einem starken internationalen Feld und verbesserte ihren eigenen österreichischen Rekord um 16 Zähler auf 4.260 Punkte.
mehr
Nach dem ersten Wettkampftag der Olympischen Jugend-Winterspiele in Lillehammer hält Österreichs 35-köpfiges Nachwuchsteam bei bereits drei Medaillen.
mehr
MIt SG SVS Post SV (Damen) und VCA Amstetten (Männer) dürfen sich zwei ASKÖ-Vereine über den Österreichischen Cupsieg im Volleyball freuen.
mehr
Für Kanutin Corinna Kuhnle (Naturfreunde Höflein) begann das Wettkampf-Jahr perfekt. Beim Australian Open in Penrith setzte sich die Niederösterreicherin als Siegerin durch.
mehr
Die Siegermannschaft der 1. ASKÖ Bundesmeisterschaften im Frauenfußball kommt aus Niederösterreich, Zweiter wurde Oberösterreich vor dem Burgenland.
mehr
Die CSIT, der internationale Arbeiter-Sportverband, berichtet in seiner "8. CSIT-NEWS" wieder über zahlreiche interessante Themen.
mehr
Der Shotokan Karate Club Lustenau organisierte ein Trainingscamp der Superlative. Es war bereits das sechste Karate-Wintercamp, das diesmal mit 80 Teilnehmern im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns über die Bühne ging.
mehr
5000m WM-Finalistin Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Diskuswurf Weltranglisten-Fünfter Lukas Weisshaidinger feiern Premierensiege.
mehr
Am vergangenen Samstag machten die café+co Vienna Samurais das Unmögliche Wirklichkeit. Das Frauen-Team holte sensationell die Bronzemedaille der Golden League unter den besten Mannschaften Europas.
mehr
Der ASKÖ Henndorf Orienteering wurde bei der BSO Cristall Gala als Top-Sportverein ausgezeichnet. Generell war das vergangene Jahr ein erfolgreiches für den Salzburger Orientierungslauf.
mehr
Ein Heimerfolg gegen Bärnbach/Köflach bringt den FIVERS WAT Margareten vorzeitig den Sieg im Grundduchgang.
mehr
Ein tolles Ergebnis holten die rot-weiß-roten Kombinierer in Lillehammer. Beim Einzelbewerb von der Normalschanze wurde Lukas Klapfer (WSV Eisenerz) Dritter vor Bernhard Gruber (SC Bischofshofen). Gruber verpasste, wie schon am Vortag beim Weltcupauftakt, nur knapp einen Medaillenrang.
mehr
Die CSIT Weltspiele in Lignano sind Geschichte; Evaluiert, aufbereitet und nun auch dokumentiert.
mehr
Am 30. November 2015 wurde der "Integrationspreis Sport 2015" von Integrationsminister Sebastian Kurz und Sportminister Gerald Klug verliehen. 12 innovative und nachhaltige Sportprojekte, welche die Integration von Zuwander/innen und Flüchtlingen in Österreich fördern, wurden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Der ASKÖ-Mitgliedsverein MFFV 23 gewann einen Anerkennungspreis und freute sich über 1.000 Euro.
mehr
Bei der 41. OÖN-Sportlerwahl ging Andrea Limbacher als Siegerin hervor.
mehr