Vielfältiger Weltmeister
Der Shootingstar bei der WM der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf heißt Johannes Lamparter.
mehrWählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
Der Shootingstar bei der WM der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf heißt Johannes Lamparter.
mehrÖsterreich holte bei der Nordischen SKi-WM in Oberstdorf (23.02. - 07.03.2021)7 Medaillen - 4x Gold, 1x Bronze, 2x Silber.
mehrDer HC FIVERS WAT Margareten schrieb Dienstagabend ein weiteres Stück Europacup-Geschichte. Die 25:29 (16:16) Niederlage bei Fenix Toulouse (FRA) reichte den Margaretnern, um das direkte Duell mit den Franzosen für sich zu entscheiden und damit als Gruppenvierter ins Achtelfinale der neuen EHF European League aufzusteigen. Dort trifft man nun am 23. (zuhause) und 30. (auswärts) März auf die Füchse Berlin.
mehrDie STEELVOLLEYS Linz Steg holten sich zum dritten Mal in Folge (und zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte) den Austrian Volley Cup.
mehrIm Zuge der Hallen-Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Linz sorgte U18-Athletin Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) am Sonntag für einen neuen österreichischen U18-Hallenrekord im Fünfkampf.
mehrZwei ASKÖ-Sportler/innen vertraten Österreich am Samstag bei den Balkan U20-Hallenmeisterschaften in Sofia (BUL). Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) war 2019 diesem Regionalverband (mit mittlerweile 21 Nationen) beigetreten, um seinen Athleten zusätzliche, hochkarätige Wettkämpfe auf internationaler Ebene zu bieten.
mehrDie Kooperation zwischen ASKÖ und ÖLV wurde auch 2020 weitergeführt. Die 5 besten ASKÖ-Vereine wurden mit einer Sonderförderung prämiert.
mehrMit Rang 3 im Parallelriesentorlauf in Bannoye (RUS) landete Sabine Schöffmann (ASKÖ ESV St. Veit/Glan) ihren ersten Weltcup-Podestplatz seit zwei Jahren. Im Februar 2019 hatte sie im PGS in Pyeongchang (KOR) als Zweite den Sprung auf das Podium geschafft.
mehrDie Sporthilfe startet Österreichs größte Sportmobilisierungskampagne
mehrDaniela Ulbing (ASKÖ Landskron) gewann den Parallelslalom in Moskau und durfte so über ihren zweiten Weltcup-Einzelsieg nach Bad Gastein 2017 jubeln!
mehrIn einer dramatischen Finalentscheidung holte Anna Gasser (ASKÖ SGS Spittal/Drau) beim Big-Air-Heimweltcup am Kreischberg Platz drei.
mehrDer Österreichische Badminton Verband sucht eine/n Sportadministrator/in.
mehrMit dem Österreichischen Integrationspreis Sport werden Sportprojekte ausgezeichnet, die sich für die Integration von Migrantinnen und Migranten in der österreichischen Sportlandschaft einsetzen. Besonderer Fokus wird auf die nachhaltige Wirkung des Projekts für die Integration von Migrantinnen und Migranten im österreichischen Breitensport gelegt.
mehrBei den Weltcuprennen auf der Winterleiten setzte sich besonders Michel Scheikl in Szene.
mehrIn den letzten Jahren wurden und werden zunehmend Fälle von Kindesmissbrauch im Sport aufgedeckt.
mehrHC FIVERS WAT Margareten hat in seinem dritten EHF European League-Gruppenspiel den ersten Sieg eingefahren. Die Sieben von Trainer Peter Eckl schlug in der Hollgasse dank einer hervorragenden Leistung den französischen Top-Klub Fenix Toulouse sensationell 37:32 (17:15).
mehrDITEAM 12 - inklusiver und freudvoller Sport für Kinder unter 12.
Ein Inklusionsprojekt in Kooperation des European Paralympic Committee mit der ASKÖ.
Auf einen aktiven Sommer mit dem Summer Special der "Ballschule Österreich" folgt das Herbst Special - perfekt zum Einsatz im schulischen Alltag.
mehrAm 17. und 18. Oktober 2020 fanden in Oberwart die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Judo statt. Aus ASKÖ-Sicht liefen die Bewerbe äußerst erfreulich ab, setzte es doch 22 Medaillen (davon 10 Goldene!) für Sportlerinnen und Sportler aus unseren Mitgliedsvereinen.
mehrZwei Wochen nach seinem Sprint-Staatsmeistertitel konnte sich Robert Merl (ASKÖ Henndorf) zum Saisonabschluss noch den Staatsmeister über die Langdistanz und Bronze über die Mitteldistanz holen.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |