Handball-Jugend setzte sich in Szene
Sowohl die ASKÖ-Auswahl weiblich Jahrgang 2000 und jünger als auch die Auswahl männlich Jahrgang 98/99 wussten bei ihren Aufenthalten in Ungarn in ihren Spielen überzeugen.
mehrWählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
Sowohl die ASKÖ-Auswahl weiblich Jahrgang 2000 und jünger als auch die Auswahl männlich Jahrgang 98/99 wussten bei ihren Aufenthalten in Ungarn in ihren Spielen überzeugen.
mehr5000m WM-Finalistin Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Diskuswurf Weltranglisten-Fünfter Lukas Weisshaidinger feiern Premierensiege.
mehrBei der Leonidas Sportlerwahl werden Salzburgs Sportler, Sportlerin, Trainer und Rookie des Jahres gewählt. Die ASKÖ unterstützt Lisa Dengg.
mehrAm vergangenen Samstag machten die café+co Vienna Samurais das Unmögliche Wirklichkeit. Das Frauen-Team holte sensationell die Bronzemedaille der Golden League unter den besten Mannschaften Europas.
mehrFür ihre Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen in China 2014 wurde Michaela Polleres vom JC Wimpassing Sparkasse nun eine ganz besondere Ehre zuteil. Mit Entschließung des Herrn Bundespräsidenten wurde ihr das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen, welches ihr Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in feierlichem Rahmen überreichte. Das Ausnahmetalent von Trainer Adi Zeltner, gilt als die Nachwuchshoffnung im Österreichischen Judosport und sie zeigte sich von dieser hohen Auszeichnung sehr geehrt.
Die internationale Hilfsorganisation CARE ist beim Vienna City Marathon 2016 als Charity-Partner dabei.Sportbegeisterte können mit ihrer Teilnahme am VCM 2016 CARE-Pakete "erlaufen".
mehrDer ASKÖ Henndorf Orienteering wurde bei der BSO Cristall Gala als Top-Sportverein ausgezeichnet. Generell war das vergangene Jahr ein erfolgreiches für den Salzburger Orientierungslauf.
mehrEin Heimerfolg gegen Bärnbach/Köflach bringt den FIVERS WAT Margareten vorzeitig den Sieg im Grundduchgang.
mehrEin tolles Ergebnis holten die rot-weiß-roten Kombinierer in Lillehammer. Beim Einzelbewerb von der Normalschanze wurde Lukas Klapfer (WSV Eisenerz) Dritter vor Bernhard Gruber (SC Bischofshofen). Gruber verpasste, wie schon am Vortag beim Weltcupauftakt, nur knapp einen Medaillenrang.
mehrDie CSIT Weltspiele in Lignano sind Geschichte; Evaluiert, aufbereitet und nun auch dokumentiert.
mehrAm 30. November 2015 wurde der "Integrationspreis Sport 2015" von Integrationsminister Sebastian Kurz und Sportminister Gerald Klug verliehen. 12 innovative und nachhaltige Sportprojekte, welche die Integration von Zuwander/innen und Flüchtlingen in Österreich fördern, wurden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Der ASKÖ-Mitgliedsverein MFFV 23 gewann einen Anerkennungspreis und freute sich über 1.000 Euro.
mehrBei der 41. OÖN-Sportlerwahl ging Andrea Limbacher als Siegerin hervor.
mehrBereits zum 7. Mal wurde vom 5. bis 7. November der internationale Hamburg Gymnastics Wettkampf ausgetragen.
mehrSo knapp war es schon lange nicht mehr! Die erfolgreiche Frauenmannschaft der Vienna Samurais zeigte am Samstag, dass sie sich durch Rückschläge nicht unterkriegen lässt. Mit Kampfgeist und Zusammenhalt sicherten sich die Samurai Girls den insgesamt 7. Staatsmeistertitel für das Team.
mehrEs war ein perfekter Samstag für alle Vikings. Zwei Teams sind im jeweiligen Nachwuchs-Finalspiel angetreten und beide konnten das Spiel und somit die Meisterschaft für sich entscheiden.
mehrJubel zum Jubiläum „60 Jahre Judo Wels“: Multikraft Wels schaffte aus eigener Kraft den Sprung ins Final Four der 1. Männer-Bundesiga. Weil UJZ Mühlviertel (5:8-Heimniederlage gegen Samurai Wien) keine Schützenhilfe leistete, mussten die „Multis“ in der letzten Runde in Wimpassing einen Punkt holen, um ihr gestecktes Saisonziel zu erreichen. Die Welser schaffte dieses Vorhaben durch ein 7:7-Remis.
mehrSportminister Klug betont die Wichtigkeit der Bewegung bei Kindern. Im Rahmen eines Besuches in Vorarlberg zeichnete Sportminister Mag. Gerald Klug das Sonderpädagogische Zentrum in Lustenau als erste Schule in Vorarlberg mit dem ASKÖ-Prädikat „Bewegungsfreundliche Volksschule“ aus.
mehrBeim ordentlichen Landestag der ASKÖ in Salzburg wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Am 30. Oktober 2015 wurde Mag. Gerhard Schmidt von den etwa 150 anwesenden ASKÖ-FunktionärInnen einstimmig als Präsident der ASKÖ-Salzburg wiedergewählt.
mehrDie leitenden hauptamtlichen ASKÖ-MitarbeiterInnen aus Bundes- und Landesorganisationen verabschiedeten ihren Kollegen aus dem Burgenland im Rahmen seiner letzten Geschäftsführer-Tagung.
Im Rahmen des Generali Ladies Tennis Turniers in Linz fand heuer erstmals ein Jugendvergleichskampf der U16 und U14 statt. Die Turnierdirektorin Sandra Reichl bat ASVÖ-Bundesfachwart Prof. Luger zum 25-jährigen Jubiläum, diesen Vergleichskampf zu organisieren. ASKÖ und SPORTUNION nahmen diese Einladung gerne an.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |