COVID-19: Zu Bewegungsaktivitäten im Freien
Empfehlungen zu Bewegungsaktivitäten im Freien (Stand - 29.05.2020):
Welche Bewegungsaktivitäten sind erlaubt? Was gilt es zu beachten, um das Risiko einer COVID-19-Infektion gering zu halten?
Wählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
Empfehlungen zu Bewegungsaktivitäten im Freien (Stand - 29.05.2020):
Welche Bewegungsaktivitäten sind erlaubt? Was gilt es zu beachten, um das Risiko einer COVID-19-Infektion gering zu halten?
Der Sport-Dachverband ASKÖ und auch SPÖ-Sportsprecher NR Abg. Maximilian Köllner nehmen positiv zur Kenntnis, dass es im Bildungsministerium erste Anzeichen für die Anerkennung der sinnvollen Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen gibt, und dass die vielfältigen Angebote des organisierten Sportes einen wertvollen Beitrag für die positive Entwicklung unserer SchülerInnen darstellen. Doch das wesentliche Thema bleibt unbeantwortet.
mehrDie öffentliche Stimmung schreit nach Bewegung. ASKÖ-Bewegungsstudie zur Corona-Krise und das aktuelle Bewegungsverhalten in Österreich.
mehrBereits seit Beginn der Corona-Krise läuft auf Youtube der ASKÖ-Kanal "Fit mach mit" mit vielen Mitmach-Videos. Jetzt verfeinert der Sport-Dachverband ASKÖ die Bemühungen und bringt mit dem Portal "ASKÖ - Gesundheitssport ONLINE" noch mehr Qualität für Bewegung daheim. Der Startschuss erfolgte am 4. Mai.
mehrBei vielen Menschen und Vereinen herrscht Unsicherheit, was durch die neue Lockerungsverordnung erlaubt ist und was nicht. ASKÖ-Rechtsexperte Mag. Gernot Schaar hat eine aktuelle Zusammenfassung der ab 29. Mai 2020 geltenden Sportmöglichkeiten im Freiluft- und Indoor-Bereich im Sinne der entsprechenden Verordnung zusammen gestellt.
mehrDurch die Änderung der COVID-19-Lockerungsverordnung gelten ab 29. Mai auch für den Sport wieder einige neue Regeln. So dürfen sämtliche Sportstätten (indoor und outdoor) unter Einhaltung eines Mindestabstandes von zwei Metern für sportliche Aktivitäten benutzt werden. Unter Umständen ist sogar ein Ein-Meter-Abstand oder die kurzfristige Unterschreitung möglich, was u.a. im Tennis das Doppel möglich macht. Viele andere bisher einschränkende Bedingungen sind gefallen.
mehrDer Nationalrat hat gestern beschlossen, dass die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) im Sport auch in der Zeit der Corona-Krise weiterhin angewendet werden kann. Somit können auch rückwirkend Aufwände von nebenberuflichen TrainerInnen oder SportlerInnen auch dann von den Vereinen und Verbänden abgegolten werden, wenn keine Reisetätigkeit vorliegt, also wenn etwa von daheim aus Sport angeleitet oder durchgeführt wird.
mehrSportpräsidenten über Nicht-Beachtung entsetzt. Mit großer Bestürzung reagieren die Präsidenten der Sport-Dachverbände ASKÖ und ASVÖ, Hermann Krist (gleichzeitig auch Vorsitzender der Fit Sport Austria GmbH) und Siegfried Robatscher (gleichzeitig Breitensport-Vorsitzender in der Sport Austria/BSO) auf die Ankündigung von Bildungsmister Fassmann, bei der Wiederaufnahme des Schulunterrichts das Fach Bewegung und Sport explizit nicht zuzulassen.
mehrSelbst in Krisenzeiten schulen die Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION ihre TrainerInnen. Der 5. Kinder gesund bewegen-Kongress findet in einem neuen Online-Format statt.
mehrEmpfehlungen zu Bewegungsaktivitäten im Freien (Stand - 23.04.2020):
Welche Bewegungsaktivitäten sind erlaubt? Was gilt es zu beachten, um das Risiko einer COVID-19-Infektion gering zu halten?
Die Gewinner unserer bisherigen "ASKÖ Fit mach mit Challenge" wurden ermittelt und werden demnächst ihre Preise erhalten. Nun geht die Challenge in die zweite Runde, wieder mit Preisen für die originellsten Einsendungen.
Die Videos sind HIER zu sehen!
mehrSportlicher Erfolg ist einer von vielen Eckpfeilern einer erfolgreichen Jugendarbeit in den Sportvereinen, auf die nicht nur der Verein, sondern auch jeder Verband stolz sein kann. Für den ASKÖ-Jugendförderpreis 2020 suchen wir daher ASKÖ-Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders engagieren und dabei nationale bzw. internationale Erfolge erzielen konnten!
mehrMutmachende offene Worte und Ostergrüße an alle SportfreundInnen von ASKÖ Präsident Hermann Krist. Habt alle eine schöne Zeit!
mehrASKÖ-Präsident Hermann Krist wendet sich mit einer Videobotschaft an die FunktionärInnen und Mitglieder der ASKÖ-Familie.
mehrAm Samstag (28.03.2020) forderte Sport Austria-Präsident Hans Niessl von Sportminister Werner Kogler und der Bundesregierung einen ersten Soforthilfe-Fonds für den Sport im Ausmaß von 100 Mio. Euro ein, der umgehend aktiv werden soll. Diese Forderung findet bei der ASKÖ große Zustimmung.
mehrDie ASKÖ-Bundesorganisation richtet heuer bereits zum 69. Mal ihr größtes Jugendcamp im Bundessport- und Freizeitzentrum in Obertraun aus. Wir erwarten über 100 junge Sportlerinnen und Sportler, die unter optimalen Trainingsbedingungen und unter Anleitung eines erfahrenen Trainer- und Betreuerteams an ihrer Technik, Koordination & auch Kondition arbeiten werden.
mehrIm Zuge der Tagung der Fit- LandeskoordinatorInnen in Linz wurden die neuen Fahrzeuge mit dem ASKÖ Branding beklebt.
mehr1994 hat Hopsi Hopper das Licht der Welt erblickt, 2019 feierte er seinen 25. Geburtstag.
Hier geht's zum Jubiläumsvideo
Am 14. und 15. Feburar 2020 trafen sich 20 Jugendliche aus unterschiedlichen Vereinen zur 18. ASKÖ-Jugendkonferenz in Neuhofen/Bad Mitterndorf.
mehrDie ASKÖ Fitness-Tage finden von 21.05. - 24.05.2020 im modernen BSFZ Maria Alm / Hintermoos (www.bsfz.at) statt. Das ganzheitliche Fortbildungsprogramm wendet sich an fitness- und gesundheitsbewusste Menschen, die sich auf Impulse in Theorie und Praxis freuen.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |