ASKÖ Jugendförderpreis und ASKÖ Nachwuchstrainer:in 2024
Auch 2024 prämiert die ASKÖ wieder Vereine und Trainer:innen, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders engagieren.
mehrWählen Sie bitte die gewünschte Kategorie
AktuellAuch 2024 prämiert die ASKÖ wieder Vereine und Trainer:innen, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders engagieren.
mehr10 Jugendliche aus ASKÖ Vereinen waren Teil eines internationalen Jugendsportcamps in Rovinj.
mehrAm 7. April 2024 findet die ASKÖ-Bundesmeisterschaft Stocksport Mixed in der Stocksporthalle SK VÖEST Linz statt.
mehrJudoka Michaela Polleres holte beim Grand-Slam in Antalya Gold. Es war ihr zweiter Grand-Slam-Sieg nach Taschkent im Vorjahr.
mehrDer FC Diamant Linz schaffte es, den Titel in der 1. ÖFB Futsal Liga zu verteidigen.
mehrIn einer packenden Saison, die von Spannung und herausragenden Leistungen geprägt war, hat der ASV (Arbeiterschachverein) Linz den begehrten Meistertitel in der Österreichischen Schach-Bundesliga errungen. Die Mannschaft von Michael Stöttinger, auch Präsident des Österreichischen Schachbundes, verteidigt erfolgreich den im Vorjahr erstmals gewonnenen Titel.
mehrIm Finale der DEBL (Dameneishockey-Bundesliga)-Meisterschaft setzten sich die EAC Women Capitals mit 5:2 gegen Titelverteidiger Villach Lady Hawks durch.
mehrStefan Kraft (SV Schwarzach) hat in der Saison 2023/24 Beeindruckendes geleistet: u.a. holte er 13 Weltcup-Siege, den Weltcup-Gesamtsieg, jubelte über den Weltmeistertitel im Skiflug und gewann die Raw-Air.
mehrSkispringer Stefan Kraft sicherte sich den Gesamtweltcup und holte sich noch dazu die Raw-Air-Wertung.
mehrCharlize Mörz (ASKÖ Kunstturnen Mattersburg) gelang beim dritten der vier Olympia-Qualifikations-Kunstturn-Weltcups am Boden ihr erster Sieg.
mehrIn den letzten fünf Jahren wurde der ASKÖ Leichtathletik-Nachwuchs-Cup durchgeführt, um die Nachwuchsarbeit der Vereine im Alterssegment U14 bis U18 besonders zu fördern. Dabei wurden jedes Jahr die besten fünf Vereine gekürt und mit Sonderförderungen für Trainer:innen und Equipment unterstützt.
mehrDer ASKÖ Leichtathletik-Nachwuchs-Cup wurde 2023 bereits zum fünften Mal ausgetragen und kann getrost als Paradebeispiel einer erfolgreichen und früchtetragenden Kooperation zwischen Fachverband und Dachverband bezeichnet werden.
mehrDer Tiroler Simon Bucher (ASV Linz) schwamm über 100 Schmetterling zu WM-Silber. Es war seine erste WM-Medaille und die zweite Medaille für den OSV in Doha.
mehrDer Oberösterreicher Martin Espernberger (ASV Linz) gewann bei der Schwimm-WM im Finale über 200 Schmetterling Bronze und holte in Doha damit die erste WM-Medaille für Österreich.
mehrGleich zwei Erfolge verbuchte der Salzburger Rodler Noah Kallan (19) kürzlich.
mehrDer Salzburger (SV Schwarzach) gewann vor Andreas Wellinger und Timi Zajc. Es ist das erste WM-Einzel-Gold für Österreich seit 2008.
mehrMit 16 methodischen Übungsreihen zur Umsetzung der Täglichen Bewegungseinheit und insgesamt 112 Übungen und Spielen für Kinder ab 3 Jahren – startet die App der "Ballschule Österreich" in das neue Jahr. Neben bereits verfügbaren 188 Videos mit polysportiven Inhalten gibt es seit September 2023 auch 90 sportartspezifische Übungen für Kinder ab 10 Jahren in den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball.
mehrSkispringer Stefan Kraft (SV Schwarzach) schloss die Vierschanzentournee mit einer Premiere ab. Der 30-jährige Salzburger setzte sich beim Dreikönigsspringen mit einem Vorsprung von 1,3 Punkten auf Ryoyu Kobayashi durch und gewann damit nach drei dritten Plätzen erstmals in seiner Karriere in Bischofshofen.
mehrJan Hörl (SC Bischofshofen) beendete die elfjährige Durststrecke der ÖSV-Skispringer auf dem Bergisel.
mehrBernhard Reitshammer hat bei den Kurzbahn-Schwimm-EM in Otopeni sensationell Gold über 100 m Lagen gewonnen. Lena Kreundl holte EM-Bronze über 200 m Lagen!
mehrblättern | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |