Das war das ASKÖ Frühlingsfest 2025!
Gesehen wurden u.a. Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, Sport Austria-Präsident Hans Niessl, ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer, Fit Sport Austria-Geschäftsführer Werner Quasnicka, SPORTUNION-Generalsekretär Christian Resch, ASVÖ-Generalsekretär Wilhelm Blecha, Olympiasiegerin Trixi Schuba, Boxweltmeisterin Michaela Kotaskova, Special Olympics Wien-Präsident Andreas Postmann, Landesdirektor Gerhard Hopfgartner und Christian Hütter von der Wiener Städtischen, ERIMA Geschäftsführer Michael Klimitsch mit Babsi Leitner, u.v.m.
Im Rahmen des Frühlingsfests gab der langjährige ASKÖ Fit-Abteilungsleiter Günter Schagerl einen Rückblick über "40 Jahre Fit" in der ASKÖ. Die ASKÖ ist seit 1985 im Bereich der Fitness aktiv und war der erste Sportverband in Österreich, der den Terminus "Gesundheitsförderung" in die österreichische Sportwelt einbrachte. Schagerl initiierte zahlreiche Aktivitäten und baute gemeinsam mit seinem Team in den Bundesländern ein kompetentes Netzwerk auf.
ASKÖ-Präsident Hermann Krist, Vizepräsidentin Fit Petra Huber und Vizepräsident Finanzen Gerhard Widmann bedankten sich bei Günter für seinen Einsatz und überreichten ihm eine Ehrenplakette.
"Innovation ist bei Günter eine Lebenseinstellung, Hartnäckigkeit sein zweiter Vorname, Ideenreichtum sein tägliches Frühstück und Zugesagtes wurde von ihm immer eingehalten", so Krist.
"Mein erster Job war bei der ASKÖ Mitte der 90er-Jahre, dort habe ich die Geburt von Hopsi Hopper miterlebt und was dann daraus entstanden ist, aber auch die Skepsis die es damals gegen die Fitness und Gesundheitsförderung gegeben hat", berichtete Huber. "Ohne Günter Schagerl hätte es den Start dieser Bewegung nicht gegeben, danke dir dafür!"
"Es ist gewaltig, was Günter bewegt hat", meinte Widmann. "Wir hatten im Finanzbereich sehr viele gemeinsame Projekte, es war auch nicht immer einfach. Aber jede Begegnung mit ihm war wertvoll, jedes Telefonat hat neue Aspekte gebracht. Alles Gute, Günter!"
Im Anschluss gaben ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer und Vizepräsident Sport Thomas Zacharias Spitzensportler:innen eine Bühne. Michaela Polleres (zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin – vom Judoclub Wimpassing), Jakob Nigg, Leon Bergmann (beide Handball-Nationalteamspieler, künftige Legionäre/FIVERS WAT Margareten Handballclub) und Karlo Divic (Bronzemedaillengewinner bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin/ASKÖ Eislauffavoriten Wien) berichteten von ihren künftigen Zielen. Die vier Sportler:innen erhielten ebenfalls eine Plakette für ihre Leistungen sowie ein signiertes Buch von Olympiasiegerin Trixi Schuba.
"Die ASKÖ begleitet Jahr für Jahr 10.000 Jugendliche in Landeslehrgängen und Landesmeisterschaften. Die gehen dann stufenweise in die Bundesmeisterschaften über, das alles soll ergänzend zum Verein einen Übergang zum Wettkampfsport schaffen. Bei den vier Beispielen heute haben wir gesehen, dass das von Vorteil ist", so Zacharias.
Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt berichtete, dass sie aus der ASKÖ-Familie kommt und selbst als Kind mit Hopsi Hopper Kontakt hatte. "Ich habe den Eindruck, dass die Menschen in Österreich sich bewegen, weil der Sport ihnen etwas gibt. Sport ist nicht nur Gesundheit, Wettkampf, Leistung, er ist auch Inklusion, charakterbildend und so vieles mehr." Schmidt bedankte sich bei ASKÖ-Präsident Hermann Krist für seine Expertise und Unterstützung in diesen harten Zeiten für den Sport, die wir gerade erleben.
Sport Austria-Präsident Hans Niessl gratulierte zu den tollen Ideen von ASKÖ FIT: "Danke für die Darstellung dieser Inhalte und danke allen, die dieses Projekt in den letzten Jahrzehnten umgesetzt haben. Es ist ein unschätzbarer Beitrag für die Gesundheit und für den Zusammenhalt."
ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer weiß, was ein Verein leisten kann. "Im Verein können wir gemeinsam mit Dachverband, Fachverband, ÖOC viel bewegen, hier passiert Jugend- und Nachwuchsarbeit. Die ASKÖ macht hier unglaubliche Arbeit. Ob aus diesen Mitgliedern eines Tages ein Breiten- oder Spitzensportler wird, ist egal. Der Bogen des Sports wird so wunderbar dargestellt."
Bis in die späten Abendstunden wurden anschließend viele Gespräche geführt und das Event genossen.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, es freut mich, dass so eine Schar an Gästen und Verbandsvertreter:innen unser Fest zu einem Vernetzungstreffen des österreichischen Sports gemacht haben", fasst Hermann Krist zusammen. "Uns als Dachverband ist nicht nur die Vielfalt des Sports wichtig, sondern wir legen auch Wert darauf, die diversen Ebenen des Sports zusammen zu bringen."
Fotos © GEPA Pictures
16.05.2025, 10:11 Uhr
zurück