Main area
.

Gesund aktiv: Hopsi Hoppers Mission seit 25 Jahren

 hoho1.jpg

Bewegung und Sport geben durch die vielen positiven Wirkungen den Jahren Leben und dem Leben gesunde Jahre. Dies von Kindesbeinen an zu nutzen, bleibt das topaktuelle Anliegen von Hopsi Hopper.

Ursprünglich als Maskottchen von "100 Jahre ASKÖ" bekam Hopper der Sportfrosch eine neue Aufgabe. Er wurde nach zweijähriger Vorbereitungsarbeit 1994 in neuem Design zu Hopsi Hopper, dem ASKÖ-FIT-Frosch, als Leitfigur im Kinder-Fit-Bereich. Von Beginn an dabei als Unterstützerin: die Wiener Städtische Versicherung als verlässliche Partnerin.

Die Grundidee und Haltung

Hopsi Hopper, der ASKÖ - Fit-Frosch ist Vorbild für einen bewegten, gesunden Lebensstil.
Dabei spricht er nicht nur die Kinder direkt an, sondern besonders auch die Eltern, PädagogInnen im Kindergarten und in der Volksschule. Vor allem sind es auch die EntscheidungsträgerInnen, die die Lebensverhältnisse bewegungsfreundlicher gestalten können.

Seine Fit-Ideen und Aktionen verfolgen seit Beginn an das Ziel: Gesund aktiv – Aktiv gesund. Er setzt sich für einen fitness- und gesundheitsbewussten Lebensstil und eine bewegungsfreundliche Lebenswelt ein.
Hopsi Hoppers Gesundheitsbausteine „Familie, FreundInnen, GesprächspartnerInnen, Liebe und Verständnis, Ernährung, Toleranz, Optimismus, Sicherheit“, aber auch Werte wie z.B. Fair-Play und Integration, die das soziale Zusammenleben fördern, sind ihm wichtig. "Gesundheit, Hopsi Hopper spricht, entsteht durch Leben im Gleichgewicht."

Bewegung spielt die zentrale Rolle. 

Hopsi Hopper weiß, dass gerade für das heranwachsende Kind vielfältige Bewegung eine „unersetzliche Aufbaunahrung“ ist, die in ihrer Bedeutung immer mehr geschätzt, aber noch nicht 100% ernst genommen wird. Ansonsten wäre die tägliche Turnstunde schon längst Realität.

Daher ist Hopsi Hopper auch nach 25 Jahren weiterhin unermüdlich initiativ und zeigt Kindern, PädagogInnen in Kindergarten, Schule, Sportverein sowie Eltern und EntscheidungsträgerInnenn, was zu tun wäre.
In Modell-Bewegungsstunden, Bewegungsfesten, in Kinder-Fit-Stunden polysportiver Sportvereine, bei Kinderveranstaltungen aller Art. Aber auch bei ExpertInnengesprächen und großen bundesweiten Bewegungsinitiativen wie z.B. Kinder gesund bewegen.

Bewegungsfreundliche Kindergärten und Volksschulen

In allen Bundesländern wurden bisher über 100 Vorbilder ausgezeichnet. Im 25. Aktionsjahr werden wir besonders für langjährige Partnerschaften danken. Um als bewegungsfreundliche Institution zu gelten, sind Kriterien zu erfüllen.

  • Neben der nachhaltigen Partnerschaft mit Hopsi Hopper, sind drei weitere Punkte wichtig.
  • Beim Vermitteln und Erleben von Bewegung und Sport wird im Kindergarten bzw. in der Volksschule besonders darauf geachtet, dass möglichst von allen Kindern positive Gefühle erlebt werden. Die Kinder sollen sich auf ein nächstes Mal freuen.
  • Das Umfeld und die Räumlichkeiten samt Zusammensetzung des Inventars werden nach Möglichkeit bewegungsfreundlich gestaltet.
  • Von der Leitung des Kindergartens / der Volksschule wird die "tägliche Bewegungseinheit" als wichtig anerkannt und die Verwirklichung nach den eigenen Möglichkeiten angestrebt.

Hopsi Hopper und Kinder gesund bewegen

Als großer gemeinsamer Erfolg ALLER ist die flächendeckende Initiative Kinder gesund bewegen des Sportministeriums und der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION zu bewerten.
ASKÖ-Fit-Frosch Hopsi Hopper und sein 25-jähriges Engagement lieferten dazu wertvolle, entscheidende Beiträge. Alleine im Schuljahr 2018/19 war Hopsi Hopper in 660 Kindergärten und 866 Volksschulen aktiv, insgesamt in 1.526 Institutionen. Dabei besuchte er 912 Kindergartengruppen und 1.802 Volksschulklassen, also insgesamt 2.714 Gruppen/Klassen. Er setzte 53.333 Bewegungseinheiten um und erreichte damit 46.747 verschiedene Kinder.

Die Zahlen zeigen - der bisherige Einsatz für mehr Bewegung für Kinder hat sich sehr gelohnt. Trotz aller Herausforderungen und der bis heute noch nicht verwirklichten Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit für alle Kinder hat sich entsprechendes Bewusstsein entwickelt. Gleichzeitig ruft Hopsi Hopper allen zu, dass seine Ziele aktueller denn je sind und er nicht locker lassen wird, gemeinsam mit unseren PartnerInnen freudvolle Bewegung allen Kindern in Österreich täglich zu ermöglichen. Daher ist allen Beteiligten besonders zu danken. Auf die nächsten 25 Jahre!
Unsere AnsprechpartnerInnen in allen Bundesländern und weitere aktuelle Infos unter: www.hopsihopper.at

Wiener Städtische Versicherung – eine nachhaltige Partnerin

Die Wiener Städtische Versicherung war 1994 Hopsi Hoppers Geburtshelferin und seitdem ist sie verlässliche Begleiterin und Förderin. Besonders hervorzuheben die Werbe- und Sponsoringverantwortlichen der ersten Stunde: Frau Dir. Elfriede Tozzer und Christian Hütter und das aktuelle Team Mag. Sabine Toifl und Barbara Brejcha. Ihnen ist auch zu verdanken, dass Hopsi Hopper zu dem wurde, was er heute ist. Beim großen Eröffnungsfest des Wiener Ferienspiels am 4.7.1994 im Wiener Stadtpark - vor 25 Jahren - wurde dazu der erste öffentlichkeitswirksame Schritt gesetzt. Und seit dem entwickelt er sich prächtig.
In seinen Sprüchen verpackt Hopsi Hopper kindgerecht seine Hauptbotschaften, wie z.B. im ersten Aktionsjahr zum Thema "Rücken-Fit".

Au mir tut der Rücken weh.
Er zwickt und schmerzt, oh jemineh.
Das stille Sitzen ist sehr schlecht,
weil es die Muskeln einfach schwächt.
Der schwache Muskel braucht mehr Kraft,
Bewegung gibt ihm wieder Saft.
Für kurze Muskeln und die Sehnen,
ist das Beste sanftes Dehnen.
Merk´Dir daher: Richtig bewegen stärkt den Rücken,
im Nu verschwinden seine Tücken.

Download "Gesund aktiv: Hopsi Hoppers Mission seit 25 Jahren"

Hopsi Hopper

Gesund aktiv – Aktiv gesund. 
Er will Kinder freudvoll bewegen und einen gesunden Lebensstil vermitteln.

Motto: Fit – Komm mit. Und das seit 25 Jahren! Bewegen.
Spielen. Lernen. X-mal täglich.

Seit 1994 gibt es Hopsi Hopper – den innovativen ASKÖ-FIT-Frosch. 25 Jahre Erfahrung mit einem bundesweiten Erfahrungsschatz in der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung ist daher einzigartig.

Seine Angebote sind erprobt.
Das "Hopsi Hopper-O.K." bürgt für kindgemäßes, spielerisches und vielfältiges Bewegen.
Alle Kinder sollen lachen und zu mehr Bewegung finden. Talente werden nicht gesucht, sie stecken in jedem Kind!

Hopsi Hoppers Bewegungsfeste, Modellstunden und Informationen an Kinder, Eltern und PädagogInnen sollen dazu dienen nachhaltige Beziehungen und Kooperationen mit bewegungsfreundlichen Kindergärten und Volksschulen aufzubauen und zu festigen.

Bewegungsfreundliche Kindergärten und Volksschulen werden als Vorbild von Hopsi Hopper ausgezeichnet!

Seine kostenlosen Angebote im Rahmen von Kinder gesund bewegen orientieren sich an Ihren Bedürfnissen und den regionalen Möglichkeiten.

Weitere Infos und Ihre AnsprechpartnerInnen in Ihrem Bundesland finden Sie unter www.hopsihopper.at

E-Mail: hopsi.hopper@askoe.at 
Hopsi Hopper freut sich auf Ihre Kontaktnahme!

Download "Hopsi Hopper" Info


zurück