Laut den Österreichischen Bewegungsempfehlungen sollen sich Kinder ab dem Schulalter mindestens 60 Minuten täglich bewegen. Kinder im Kindergartenalter noch mehr – 3 Stunden täglich – vielfältig und spielerisch.
Bewegung ermöglicht Stressabbau und unterstützt das Gehirn in seiner Entwicklung. Es kommt zur Verknüpfung neuer Nervenzellen. Regelmäßiges Üben ist entscheidend, um diese neuen neuronalen Verknüpfungen auch aufrecht zu erhalten.
Durch freudvolle Bewegung werden Glücksbotenstoffe ausgeschüttet. Bewegung ist also ein vielfältiger idealer Begleiter in unserer Entwicklung!
Die Hopsi Hopper Denk-Fit Broschüre und die Bewegungsplakate sollen Sie dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag unserer Kinder zu integrieren.
- Broschüre "Hopsi Hopper is(s)t gesund. Klug bewegen, essen, trinken"
- Broschüre Denk-Fit
- Plakat Denk-Fit
- Plakat "Sicher-fit"
- Plakat "Bewegen.Spielen.Lernen" - Hier findest du Spielideen dazu.
Hopsi Hopper Vorleseheftchen zum Vorlesen, oder schon selber lesen machen Freude und lassen viel Raum für Träume und Phantasiereisen.
- Vorleseheftchen - Hopsi Hopper schwimmt gerne
- Vorleseheftchen - Sportfreunde
- Vorleseheftchen - Hopsi Hopper im Zoo
Fordern Sie HIER die Materialien (Broschüre, Plakate) kostenlos an. Die Übermittlung erfolgt postalisch.
Die Übungen mit Hopsi Hopper sind einfach und überall machbar. Sie sind gut für
• die Ausdauer,
• die Kraft,
• die Beweglichkeit,
• die Koordination,
• das Gleichgewicht.
• die innere Ausgeglichenheit.
"Gesundheit, Hopsi Hopper spricht, entsteht durch Leben im Gleichgewicht."