Übungsleiter*innen Ausbildung
2020 haben die drei Sportdachverbände gemeinsam mit der Sport Austria (BSO) die Übungsleiter*innen Ausbildung neu konzipiert. Nur nach erfolgreichem Abschluss des Basismoduls können die Spezialmodule aller Dachverbände absolviert und somit das Übungsleiter*innen Zertifikat erworben werden.
Auch bei einigen Fachverbänden kann dieses Basismodul angerechnet werden. Bitte um Abklärung mit dem jeweiligen Fachverband VOR Beginn der Ausbildung.
Die Übungsleiter*innen Ausbildung stellt den ersten formalen Ausbildungsschritt im Breiten- und Fachsport dar. Darauf aufbauend können Ausbildungen zu Instruktor*innen und weiter zu Trainer*innen erfolgen.
In der Übungsleiter*innen-Ausbildung wird grundlegendes Wissen über die Planung, den Aufbau und die Durchführung einer Übungseinheit vermittelt. Die Ausbildung befähigt - unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsaspekte - eine Gruppe anzuleiten und Bewegungseinheiten eigenständig zu gestalten.
Die Ausbildung besteht aus Basismodul und Spezialmodul.
Basismodul
In 21 Einheiten (à 45 Minuten) wird theoretisches Wissen aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport (Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport, Integration & Inklusion, Gendergerechtigkeit,...) sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben das notwendige organisatorische Know How.
Spezialmodul
In mindestens 25 Einheiten (à 45 Minuten) wird zielgruppen- bzw. fachsportartspezifisch Praxis vermittelt (z.B. Übungsleiter*innen Ausbildung für Kinder mit Eltern-Kind-Einheiten, Aufbau von Bewegungslandschaften,...).
Abschluss der Übungsleiter*innen Ausbildung mit einem Zertifikat
Voraussetzung:
- 100% Anwesenheit beim Basis- und Spezialmodul
- Positiver Abschluss der schriftlichen Multiple Choice Prüfung des Basismoduls
- Abhaltung und positve Beurteilung des Lehrauftritts im Ramen des Spezialmoduls
- Abgabe Notfallplan
- Abgabe Verhaltenskodex
- Abgabe Stundenbild
- Hospitation in einem Sportverein bzw. bei einer Bewegungseinheit des Dachverbandes
Während der Module werden Sie gut und gewissenhaft auf die Prüfungen vorbereitet - es besteht kein Grund zur Nervosität.
Dieses Zertifikat berechtigt Sie in Folge an einer Instruktor*innen Ausbildung bei der BSPA teilzunehmen.
Wer kann sich zu den Lehrgängen anmelden?
Interessierte und motivierte Personen, die Gruppen im Rahmen von Vereinen oder Institutionen zu Bewegung motivieren, Bewegungseinheiten planen und durchführen wollen.
Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen für eine Teilnahme. Mindesalter 16 Jahre, sowie die körperliche und persönliche Eignung sind Voraussetzung.
Kosten, Platzkontingent, Reihenfolge?
Mit dem neuen System wurden Umfang, Inhalte, Kursunterlagen sowie der Preis des Übungsleiter*innen Basismoduls vereinheitlicht.
Basismodul: für Sport Austria Mitglied, Mitglied in einem Dachverband (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION): € 99,00
Normalpreis: € 150,00
Spezialmodule der ASKÖ: Bitte beim jeweiligen Landesverband anfragen (Kosten zwischen € 199,00 und € 230,00).
Aufgrund der beschränkten Anzahl der Ausbildungsplätze entscheidet grundsätzlich die Reihenfolge der Anmeldungen über die Möglichkeit der Teilnahme.
Weitere Infos:
ASKÖ Bundesorganisation Abteilung Fitness / Gesundheitsförderung
Mag.a Sylvia Laukes
1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.2
Tel. +43 1 869 32 45 33, E-Mail: sylvia.laukes@askoe.at
Welche Ausbildungsschwerpunkte gibt es?
- Fit-Übungsleiter*in für "Sport mit Kindern" (Kinder-Fit Übungsleiter*in)
- Fit-Übungsleiter*in für "Sport mit Jugendlichen" (Jugend-Fit Übungsleiter*in)
- Fit-Übungsleiter*in für "Sport mit Erwachsenen" (Erwachsenen-Fit Übungsleiter*in)
- Fit-Übungsleiter*in für "Sport mit Senior*innen" (Senior*innen-Fit Übungsleiter*in)
Fit-Übungsleiter*in Terminkalender 2023
Wir bitten um Verständnis falls es auf Grund von aktuellen Corona Verordnungen bei den Fit Übungsleiter*innen Ausbildungen zu Änderungen kommen kann.
Ein abgeschlossenes Basismodul ist die Voraussetzung für den Besuch eines Spezialmoduls.
Kärnten
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul Präsenz: 01.07. - 02.07.2023, ASKÖ Bewegungszentrum Kärnten
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildungen in Kärnten
Niederösterreich
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul 3 Präsenz: 23.09. - 24.09.2023; Trumau oder
- Basismodul 4 Online: 30.09. - 01.10.2023
- Spezialmodul
- Senior:innen: 07.10. - 08.10.2023, 04.11.2023; Prüfung: 18.11.2023; Trumau
- Erwachsene: 21.10. - 22.10.2023, 05.11.2023; Prüfung 19.11.2023; Trumau
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildungen in Niederösterreich
Anmeldung und weitere Informationen:
ASKÖ Landesverband Niederösterreich
Gerlinde Gerlich-Bachhofner
Dr. Theodor Körnerstr. 64
2521 Trumau
Tel.: +43 664 88673003
E-Mail: bildung@askoenoe.at
Oberösterreich
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildungen in Oberösterreich
Salzburg
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul Präsenz: 29.09. - 30.09.2023
- Spezialmodul
- Rücken-Expert nach dem Antara: 13.10. - 14.10.2023 und 17.11. - 18.11.2023, 13.01.2024; ASKÖ Salzburg
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildungen in Salzburg
Steiermark
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul, Online, 09. - 10.09.2023
- Spezialmodul
- FIT intergenerativ: 14. - 15.10.2023, Prüfung: 01.12.2023; ABC Graz
- Senior:innen: 03. – 05.11.2023, Prüfung: 02.12.2023; ABC Graz
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildung in der Steiermark
Anmeldung und weitere Informationen:
Schloss-Straße 20
8020 Graz
Tel.: +43/316/ 58 33 54 - 26
E-mail: willi.durigon@askoe-steiermark.at
Tirol
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul 2 Präsenz: 09.09. - 10.09.2023, Innsbruck, ASKÖ Volkshaus oder
- Basismodul 3 Online: 11.11. - 12.11.2023
- Spezialmodul
- Kinder | Jugend: 23.09. - 24.09.2023 und 30.09. - 01.10.2023; Prüfung: 01.10.2023; ASKÖ Bewegungscenter
- Laufen: 21.10. - 22.10.2023; ASKÖ Bewegungscenter
- Nordic Walking: 14.10. - 15.10.2023; ASKÖ Bewegungscenter
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildung in Tirol
Anmeldung und weitere Informationen:
ASKÖ Landesverband Tirol
Christina Zwick, BSc
Langer Weg 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 589112
E-Mail: anmeldung@askoe-tirol.at
Wien
- Basismodul (Pflichtmodul für alle weiteren Module!):
- Basismodul Präsenz: 06.10. - 08.10.2023, Prüfung: 02.12.2023; ABC Wienerberg
- Spezialmodul
- Kinder: 10.11. - 12.11.2023 und 25.11.2023; Prüfung: 02.12.2023; ABC Wienerberg
- Senior:innen: 26.01. - 28.01.2024 und 17.02.2024; Prüfung: 24.02.2024; ABC Wienerberg;
Weiterführende Informationen unter: Aus- und Fortbildung in Wien
Anmeldung und weitere Informationen:
ASKÖ WAT Wien
Media Quarter Marx 3.2
Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 2260017-14
E-Mail: office@wat.at
Online-Anmeldung unter www.wat.at/ausbildung
Bundessportakademie (BSPA)
2023
- Sportinstruktor:innen mit dem Schwerpunkt Athletik, Fitness und Koordination; Innsbruck; Meldeschluss: 01.08.2023; Beginn: 18.09.2023
- Sportinstruktorin:innen Fit (Gesundheitsorientiertes und präventives Training) 2023/2024; Wien; Meldeschluss: 29.09.2023; Beginn: 26.11.2023
Anmeldung und weitere Informationen:
Informationen: www.bspa.at