„Unterwegs im digitalen Raum“ am 22.10.2024, Stephanie Deimel, bOJA
Vielleicht nutzt du bereits digitale Plattformen und Tools in deiner Jugendarbeit oder hast Lust darauf das auszuprobieren? Diese Online-Fortbildung vermittelt Basiswissen rund um das Arbeiten im digitalen Raum und gibt dir praktische Tipps.
Anmeldung: HIER
--------------------------------------------------------------------------
"Playfaircode: Gefahren durch Spielmanipulation und Wettbetrug", am 20.11.2024, Sönke Niklas, playfaircode
Manipulierte Sportwettbewerbe, sei es aus sportstrategischen oder aus finanziellen Überlegungen, stellen eine der größten Bedrohungen für den Sport überhaupt dar. Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut im Sport. Leidet das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der Leistungen der Athlet:innen, in die Ergebnisse der Wettbewerbe und die Art und Weise, wie diese zustande kommen, so wird der Sport unweigerlich an Interesse und dadurch natürlich auch seine (wirtschaftliche) Grundlage verlieren. Der Play Fair Code ist die österreichische Integritäts-Institution, deren Ziel es ist, gemeinsam mit ihrem Mitglieder- und Partnernetzwerk, den Athlet:innen, Trainer:innen sowie den Vereins- und Verbandsverantwortlichen, saubere und manipulationsfreie Wettbewerbe zu erreichen und zu gewährleisten. Dieser Präventions-Workshop soll Bewusstsein für das Problem Spielmanipulation und Wettbetrug schaffen, Gefahren und Konsequenzen aufzeigen und Handlungsempfehlungen für den Ernstfall geben.
Anmeldung: HIER
--------------------------------------------------------------------------
"Stress- und Burnout-Prävention" am 12.12.2024, Mario Schuster, Sport- und Arbeitspsychologe, Mentalcoach & Sportwissenschafter
Stress- und Burnout-Prävention ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Anleitende, die oft hohen emotionalen und physischen Anforderungen ausgesetzt sind. Um langfristig gesund zu bleiben und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollten sie sowohl auf ihre mentale als auch auf ihre körperliche Gesundheit achten.
Anmeldung: HIER
--------------------------------------------------------------------------
Bei Fragen können Sie sich gerne an sylvia.laukes@askoe.at wenden.
©Foto: pixabay, Alexandra Koch