Das Projekt
Projektregion: Wr. Neustadt, Linz, Salzburg
Zielgruppe: Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 15 Jahren.
Über Sport- und Bewegungsaktivitäten durch die regionalen Sportvereine sollte den Mädchen ein positiver Zugang zum Sport ermöglicht und dadurch auch ein Impuls für Integration in allen Lebensbereichen geschaffen werden. Durch den Kontakt zu unterschiedlichsten Sportarten und Vereinen lernten die Mädchen sowohl Gleichaltrige und Gleichgesinnte, als auch verschiedene Sportmöglichkeiten kennen, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
All diese Ziele können nur erreicht werden, wenn für die Mädchen der Spaß und die Freude an der Bewegung geweckt werden. So kann mit der Sportbegeisterung zugleich auch das Interesse an sozialen Kontakten gefördert werden.
Umsetzung
In Schulen
In Absprache mit der Schulleitung und den Turnlehrerinnen lernten Mädchen in den Turnstunden verschiedene Sportarten mit VereinstrainerInnen der Region kennen. Pro Schule konnten bis zu 3 Sportarten angeboten werden. Zusätzlich zu den Sportarten fand eine Einheit "Check Your Limitz", sowie eine Exkursion als "Team-Building-Maßnahme" zum Abschluss statt. Diese stellte für die Mädchen ein besonderes Bewegungserlebnis dar (z.B. Klettergarten oder Kanufahren).
In der Freizeit (in Sportvereinen und Migranten/Kulturvereinen)
Die Mädchen wählten je nach Interesse eine Sportart aus. Wenn sich eine Gruppe (die Anzahl war je nach Sportart unterschiedlich) von Interessentinnen gebildet hatte, organisierten wir die Sportstätten bzw. die TrainerInnen. Die Anzahl der Einheiten pro Gruppe konnte individuell vereinbart werden.
Für die Zielgruppe waren diese Angebote gratis.
Reaktionen
Beate Schier, Lehrerin an der Europahauptschule Wiener Neustadt (Jänner 2013)
"Dieses Projekt ist eine großartige Sache! Projektkoordinatorin Nilgün Tihanyi hat uns ermöglicht möglichst viele Sportarten während des Regelunterrichtes Bewegung und Sport kennenzulernen. Sie organisierte Trainer in den Bereichen: Karate, Volleyball, Geräteturnen, Bauchtanzen, Zumba, Bogenschießen, und ein Aktion Klettern ist noch für den Sommer geplant! Die Kinder waren mit Eifer, Engagement und Freude bei der Sache. Einige Mädchen sind durch diese Aktion in den Volleyballverein beigetreten und die Tanzstunden die am Freitagnachmittag in der Freizeit angeboten werden wurden von den Schülerinnen auch eifrig besucht!