Main area

.

30.09.2023: Schutz- und Präventionsbeauftragten Schulungen von 100% Sport

 pexels-kampus-production-8813507.jpg

30.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr Salzburg

Respekt und Sicherheit im Sport: Sport und Bewegung bieten viele Möglichkeiten positiv auf unser gesellschaftliches Zusammenleben, wie auch auf den einzelnen Menschen, einzuwirken. Vertrauen und Respekt sind die Basis dafür.

„Es gibt innerhalb der Strukturen des organisierten Sports Risikofaktoren auf verschiedenen Ebenen, die ein begünstigendes Klima für sexualisierte Übergriffe schaffen können. Das heißt natürlich nicht, dass sie zwangsläufig zu Übergriffen oder gar Missbrauch führen.
Der österreichische organisierte Sport spricht sich für eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns aus, um ein offenes, intaktes und sicheres Sportumfeld zu schaffen.“
Die Broschüre „Für Respekt und Sicherheit im Sport – Gegen sexualisierte Übergriffe im Sport“ wird überarbeitet, liegt aber als Dokument, sowie weitere Materialien als Download auf der Website von 100% Sport zur Verfügung.

Interessierte Personen von ASKÖ Vereinen können an Schutz- und Präventionsbeauftragten Schulungen von 100% Sport
(früher Multiplikator*innen Schulung) teilnehmen.

 Termine 2023:

  • 30.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr Salzburg

Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

Für die Teilnahme ist die absolvierte Basis-Sensibilisierung Voraussetzung: https://safesport.at/academy/e-learning/
Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Basis-Sensibilisierung bei der Sport Austria Manager Ausbildung unter der Leitung von Mag.a Barbara Kolb nachzuholen.

Aufgaben von Schutz- und Präventionsbeauftragten:

  • Beratung hinsichtlich Präventivmaßnahmen
  • Vernetzung mit Hilfsorganisationen
  • Unterstützung der Sportorganisationen bei der Organisation von Schulungen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“

Workshop-Inhalte:

  • Sensibilisierung
  • Grundlagen der Präventionsarbeit
  • Verhalten im Verdachtsfall
  • Österreichische Rechtslage

Bei Interesse oder sonstigen Fragen zu diesem Themenkreis können Sie sich an sylvia.laukes@askoe.at wenden.

©Foto: Kampus Production von Pexels

zurück