Die 71. ASKÖ-Jugendsportwoche findet von 17.07.2022 bis 23.07.2022 im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun statt.
Sonntag, 17.07.2022
Heute Nachmittag reisten 100 Sportler und Sporlterinnen zur 71. ASKÖ-Jugendsportwoche nach Obertraun an. Nach dem Abendessen begrüßte die Campleitung die Jugendlichen aus ganz Österreich und stellte das Trainer:innen-Team vor. Nach Besprechung der wichtigsten Verhaltensregeln gab es für alle ein Erinnerungs T-Shirt und das erste Kennenlernen in den Sportarten.
Montag, 18.07.2022
Der erste Trainingstag begann für die Gruppe der Judoker:innen bereits um 7 Uhr mit einer Mobilisationseinheit. Nach dem Frühstück ging es dann mit sportartspezifischen Trainings los. Während die Judoker:innen mit den ersten Techniken starteten, übten sich die Handballer im Werfen. Die Gruppe der Leichtathleten startete in den ersten Trainingstag mit "Caption the flag". Die Volleyballer:innen und die Sparte Tischtennis arbeitete intensiv an ihren Grundtechniken. In der Mittagspause nutzten einige Jugendliche das sonnige Wetter aus und sprangen in den Pool. Mittags traf dann auch Fotograf Plohe ein, der den Nachmittag über Fotos der Sportarten machte. Im Laufe des Nachmittags reisten vier "Young Leaders" an, die Teil eines EU-Projekts waren. Die Jugendlichen aus Finnland, Italien und Österreich nützen die Möglichkeit die Organisation und die Durchführung eines Jugendcamps kennen zu lernen. Abends besuchte der ASKÖ-Vorstand, bestehend aus ASKÖ-Präsident Hermann Krist, Vizepräsident Gerhard Widmann, Vizepräsident Thomas Zacharias und Vizepräsidentin Petra Huber, gemeinsam mit Generalsekretär Michael Maurer und den Abteilungsleiter:innen der Bundesgeschäftsstelle die 71. ASKÖ-Jugendsportwoche. Da die ASKÖ mit ihren Landesverbänden und den zentralen Verbänden heuer 130 Jahre Arbeitersport feiert, wurde dies abends durch den Aufbau einer Wanderaufstellung unter musikalischer Begleitung der Salinenmusik aus Hallstatt zelebriert.
Dienstag, 20.07.2022
Die Gruppe der Judoker:innen startete mit Sprints in den Morgen. Nach dem Frühstück wurde dann an den Bodentechniken gearbeitet. Die Sparten Tischtennis und Handball trainierten an den Grundtechniken. Für die Volleyballer startete dieser Trainingstag in der Kraftkammer, in der diese gemeinsam mit den Trainerinnen ihren Trainingsplan umsetzten. Ein Teil der Volleyballmädchen nutzte das gute Wetter aus und trainierte auf den Beachcourts. Nachmittags hieß es auch für die Volleyballjungs Beachen. Die andere Gruppe der Volleyballerinnen arbeitete an der Zuspieltechnik. Die Leichtathleten und Leichtathletinnen trainierten vormittags Kugelstoß, Diskus und Weitsprung. Der Nachmittag wurde für Lauf- und Schnelligkeits-Spielformen genutzt. Abschließend nutzten die Jugendlichen dieser Sparte das Kältebecken aus, um sich nach dem intensiven Trainingstag abzukühlen.
Mittwoch, 20.07.2022
Auch am heutigen Vormittag wurde fleißig in den unterschiedlichen Sparten trainiert. Bei der Gruppe der Volleyballer:innen und auch den Leichtathleten und Leichtathletinnen stand Stabilisations- und Krafttraining auf dem Programm. Einige Jugendlichen trainierten mit dem Slingtrainer andere bekamen eine Einschulung bei Übungen mit Geräten oder Langhanteln. Die Judoker:innen übten neben den Stabilisationsübungen und dem Seilklettern weiter an ihren Wurftechniken. Die Gruppe der Handballer und jene der Tischtennisspieler:innen trainierte sportartenspezifisch an wichtigen Grundelementen. Nach dem Mittagessen ging es dann für 79 Jugendliche mit dem Boot nach Hallstatt, wo diese einen trainingsfreien Nachmittag verbringen konnten. Einige Jugendliche fuhren zu den Five Fingers und bewunderten die Gegend rund um den Hallstättersee von oben. Die übrigen Sportler:innen wanderten gut zwei Stunden bergauf und wurden mit einer Führung in der Eisriesenhöhle belohnt.
Die vier Young Leaders aus Italien, Finnland und Österreich nutzen den Vormittag dazu, Jugendliche aus den diversen Sportarten zur ASKÖ-Jugendsportwoche und deren Eindrücke zu befragen. Anschließend besuchten sie mit der Gruppe Hallstatt.
Donnerstag, 21.07.2022
Heute vormittag starteten die Tischtennisspieler sowie die Handballer bereits um 09:30 in die ersten Trainingseinheiten und nutzten diese intensiv aus. Bei den Handballern standen vorallem unterschiedliche Wurfvarianten auf dem Trainingsplan. Nachmittags nutzen sie das gute Wetter aus und spielten Beachhandball. Die Gruppe der Leichathleten und Leichtathletinnen teilte sich vormittags in Hochsprung, Hürdenlauf und Speerwurf auf. Nachmittags wurde dann die Boulderwand erkundet und eine Gruppe verbesserte ihre Technik im Kugelstoß. Die Judoker:innen absolvierten das erste Training bereits wieder vor dem Frühstück. Vormittags wurde dann weiter an NeWaza Techniken gearbeitet. Den Abschluss der Nachmittagseinheit bestand dann aus Seilklettern. Auch für die Volleyballer:innen war es ein intensiver Trainingstag. Vormittags ging es für die Mehrheit auf die Beachcourts, während ein Teil intensiv am Angriffschlag arbeitete. Nachmittags stand dann eine Turnierform auf dem Trainingsplan. Am heutigen Nachmittag hatten auch alle Jugendlichen die Möglichkeit sich beim ASKÖ Obertraun im Armbrust-Schießen auszuprobieren.
Die vier Young Leaders nutzten den heutigen Tag, um einen Wettbewerb für den morgigen Nachmittag zu planen. Neben dem Armbrust-Schießen nahmen sie auch die Möglichkeit wahr, bei einigen Sparten hineinzuschnuppern.
Freitag, 22.07.2022
Auch am heutigen Vormittag wurde noch fleißig trainiert. Den Abschluss der Trainingswoche bildeten bei den meisten Sportarten Turniere innerhalb der Sparten. Nachmittags stand dann ein gemeinsames Turnier aller Teilnehmer:innen am Programm, das die Gruppe der Young Leaders in den vergangenen Tagen geplant hat. Die Gruppen, die sich aus Jugendlichen unterschiedlicher Sportarten zusammensetzten, bestimmten einen Kapitän bzw. eine Kapitänin sowie einen Namen für ihr Team. Die Teamnamen sollten etwas typisch österreichisches zum Ausdruck bringen. Die Sportler und Sportlerinnen wählten Namen wie "Wiener Schnitzel", "Kaiserschmarren" oder auch "Oachkatzlschwoarf". Es wurden Wettkämpfe in 10er Gruppen in Tik-Tak-Toe, Beachvolleyball, "Münze/Kopf" und Elferschießen durchgeführt. Den Abschluss dieses Turniers bildete dann ein Staffellauf. Da zwei Gruppen punktegleich waren, kam es beim gemeinsamen Campabschluss zu einem Stechen in Form eines Geschicklichkeitsspiels. Anschließend wurde das Siegerteam prämiert. Vor dem Abendessen spielte auch eine Auswahl der Jugendlichen gegen die Trainer:innen Fußball. Das Team der Trainer:innen konnte das Match 7:2 für sich entscheiden.
Die ASKÖ bedankt sich herzlich bei der Campleitung, dem gesamten Trainer:innen Team und allen Teilnehmer:innen für eine gelungene 71. ASKÖ-Jugendsportwoche! Danke an das Team des BSFZ Obertraun für die guten Bedingungen! Danke an unsere vier Young Leaders, die die Woche nicht nur nutzen, um die Organisation und die Durchführung der ASKÖ-Jugendsportwoche kennen zu lernen, sondern auch das Trainer:innen Team und die Campleitung unterstützten! Besonderer Dank gilt dem Trainer:innen Team, das mehrmals täglich mit den Jugendlichen engagiert sowohl in den Kernsportarten sowie auch abseits trainiert!
Wir freuen uns schon auf kommendes Jahr!
In den kommenden Tagen folgt ein Video, das die Young Leaders in dieser Woche in Obertraun gedreht haben!