Das "YouCamp" Projekt ist eine weitere Edition der CSIT EU-Projekte mit dem Ziel, den Jugendlichen durch den Austausch mit Führungspersonen, die bereits längere Zeit im Bereich von nationalen und internationalen Verbänden arbeiten, die Verbandsstrukturen näher zu bringen und in ihnen das Engagement für diese zu wecken.
Die ASKÖ ist neben AICS (Italien), TUL (Finnland), UCEC (Katalonien), HLA (Kroatien) und HOCSH (Griechenland) Teil dieses Projekts, das den Schwerpunkt hat, Ausarbeitung von Vorschriften für die innovativen Sportaktivitäten, die Festlegung von Teamzusammensetzungen, Spielfeldanforderungen, Varianten und diese auf nationaler Ebene umzusetzen. Die ASKÖ involviert die Young Leaders in die Vorbereitungen sowie die Umsetzung der traditionellen ASKÖ Jugendsportwoche und bietet dort die Möglichkeit die neuen Sportaktivitäten umzusetzen.
YouCamp Meeting Pula
Am 21.05.24 reiste ASKÖ-Jugendreferentin Andrea Gruber mit den zwei Young Leaders Eszter und Susanne zum YouCamp Meeting nach Pula, Kroatien. Gemeinsam mit den anderen Projektkoordinatoren der CSIT sowie den Teilnehmer:innen der anderen Verbände AICS (ITA), TUL (Finnland), UCEC (Katalonien), HLA (Kroatien) und HOCSH (GRE) wurde an den nationalen Jugendsportcamps gearbeitet. Im Mittelpunkt dieses Meetings standen die Rahmenbedingung für die unterschiedlichen Camps sowie die Bewerbung der Camps. Nach den Präsentationen über die ermittelten Wünsche der Young and Senior Leaders wurde intensiv an der Umsetzung der Schwepunkte Gender Equality und Nachhaltigkeit gearbeitet.
Die ASKÖ bedankt sich bei der HLA und der CSIT für die Organisation des Meeting und freut sich schon auf weiteren Austausch!
YouCamp
Von 15. bis 19.07.2024 fand das YouCamp statt. Die 30 Teilnehmer:innen reisten gemeinsam mit den zwei Young Leaders Eszter und Susanne in das schöne Bundessport- und Freizeitzentrum nach Obertraun an, wo auch die ASKÖ Jugendsportwoche stattfand. Neben den Trainings in der Sportart Handball spielten die Jugendlichen auch Beachhandball und hatten die Möglichkeit, andere Sportarten auszuüben.
Nach einer Begrüßung bekamen alle ein Erinnerungs T-Shirt sowie ein Geschenk: eine nachhaltige Sporttasche. Montagabend gab es einen Vortrag von Präsident Hermann Krist über die Bedeutung der Special Olympics Bewegung und die wichtigsten Verhaltensweisen bei Personen mit Beeinträchtigung im Sport. Highlights dieser Woche waren der Ausflugsnachmittag am Mittwoch, wan dem es für einige der Jugendlichen auf den Berg zu den Five Fingers, in die Eisriesenhöhle oder nach Hallstatt ging.
Am Donnerstag bekamen die Teilnehmer:innen Besuch von Special Olympics Athleten, die zum einen mit ihnen Handballwürfe übten und ihnen zum anderen die Sportart Hockey vorstellten. Die beiden Young Leaders bereiteten Spielformen vor, die Freitagnachmittag durchgeführt wurden. Neben einem traditionellen Tik Tac Toe Spiel wurde auch ein Parcours aufgebaut, bei dem den Jugendlichen Fragen zur Nachhaltigkeit und Umwelt gestellt wurden. Anschließend gab es die Möglichkeit, gegen die Trainer:innen ein Fußballmatch zu spielen. Den Abschluss dieser Woche bildete ein Handballmatch der Jugendlichen gegen die Trainer:innen. Die Teilnehmer:innen der Jugendsportwoche feuerten dabei die Handballer:innen an.
Das YouCamp hat allen Teilnehmer:innen viel Freude bereitet! Wir danken den Teilnehmer:innen, den Trainern und den Young Leaders für die gemeinsame Zeit!
Amateur Sports Forum "Sport impacts all
Für die ASKÖ Young Leaders Eszter und Susanne fand das letzte Present Meeting des EU-Projekts YouCamp statt. Gemeinsam mit der Projektmanagerin und Jugendreferentin Andrea Gruber wurden die Ergebnisse präsentiert und für die Präsentation im Amateur Forum geübt. Susanne stellte an der Seite der Projektmanagerin hervorragend die beiden innovativen Sportaktivitäten vor. Im Anschluss an die 6 Präsentationen der Young Leaders gab es ein Voting für die besten Camps. Die Gewinner:innen werden im Dezember feststehen und dürfen zu den WSG fahren.
Fotos © PLOHE; ASKÖ; CSIT