ASKÖ Fitness-Tage werden 2025 aktiv!
Die ASKÖ Fitness-Tage wandeln sich 2025 zu ASKÖ Aktiv Tage und finden von 29.05. - 01.06.2025 im modernen BSFZ Maria Alm / Hintermoos statt.
mehrASKÖ Aus- und Fortbildungsfolder 2025 (Änderungen vorbehalten): HIER
Die ASKÖ Fitness-Tage wandeln sich 2025 zu ASKÖ Aktiv Tage und finden von 29.05. - 01.06.2025 im modernen BSFZ Maria Alm / Hintermoos statt.
mehr40 Jahre Gesund aktiv - Aktiv gesund. Bleib´ im Gleichgewicht!
Fitness und Gesundheitsförderung in der ASKÖ - Erfolgsgeschichte seit 40 Jahren.
Seit 1985 ist die ASKÖ im Bereich der Fitness & Gesundheitsförderung aktiv.
mehrein Bericht von Eszter Bary, ASKÖ Übungsleiterin, ehrenamtlicher Mitglied einer Stiftung für Kinder im Rollstuhl
mehrVielfältige Online Fortbildungen für ASKÖ Interessierte - ob Übungsleiter*innen, oder Funktionär*innen, alle sind herzlich willkommen.
mehrDie ASKÖ veranstaltet folgende Fit-Übungsleiter*innen Ausbildungslehrgänge, die nach Empfehlungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), der Bundessportakademie (BSPA), des Sportministeriums, der Sport Austria (Österreichischen Bundes-Sportorganisation) sowie verbandsinternen Erfahrungen durchgeführt werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die staatliche Ausbildung zur/zum "Sportinstruktorin und Sportinstruktor mit dem Schwerpunkt Fit", welche in Kooperation mit der BSPA Österreich (www.bspa.at) stattfindet. Mit dieser Ausbildung ist man berechtigt ein "Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein" zu beantragen.
mehrGemeinsam ist dem Österreichischen Behindertensportverband mit den 3 Dachverbänden und Sport Austria ein wichtiger Schritt im österreichischen Ausbildungswesen gelungen. Das Übungsleiter*innen Basismodul PLUS Behindertensport wird offiziell in die allgemeine Ausbildungsschiene integriert.
mehrAm Internationalen Informationsaustausch von CSIT und ASKÖ vom 14. – 16. Juni 2024 im BSFZ Südstadt nahmen Trainer:innen im Bereich des Senior:innensports aus Dänemark, Israel, Italien und Österreich teil.
mehrInternationaler Informationsaustausch für ASKÖ Trainer:innen im Bereich des Senior:innensports. Dabei werden verschiedene Projekte aus den einzelnen Ländern vorgestellt und mit „Walking Football“, wie auch „Krolf“ ergänzt. Als Rahmenprogramm und zum Vernetzen ist ein gemeinsamer Wien-Besuch geplant.
mehrZiel dieses Übungsleiter:innen Spezialmoduls am 07.- 09.06.2024 in Kapfenberg war es, den Inklusionssport kennenzulernen und künftig in Vereinen und bei Bewegungsangeboten gemeinsam Bewegung und Körpererfahrung mit viel Freude für alle zu ermöglichen.
mehr100% SPORT bietet im Auftrag des Sportministeriums Unterstützungsleistungen für Sportorganisationen, um präventive Maßnahmen gegen Übergriffe im Sport zu setzen.
mehr2022 brachte uns ein Gefühl des Neubeginns nach diesen turbulenten Zeiten. Genau dies trieb uns an etwas bisher in Österreich noch nicht Dagewesenes ins Leben zu rufen: Ein vereins- und verbandsübergreifender Kampfkunst-Lehrgang mit ausschließlich Trainerinnen aus ganz Österreich.
mehr„Mit dieser Ausbildung soll die Basis-Jugendarbeit in den Vereinen verbessert werden. Die Ziele des Kurses sind darin zu sehen, dass alle, die an der Jugendarbeit interessiert sind, die theoretischen und praktischen Grundlagen erhalten, um ein Nachwuchstraining im Verein leiten zu können.“
mehrEin fundierter theoretischer Background ist nicht immer Garant dafür, dass die praktische Umsetzung ebenso gut ist. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist eine "Kunst". Motivieren, Managen und fachlich richtige Entscheidungen zu treffen, setzt vor allem voraus, dass man bereit ist, ständig dazu zu lernen. Scheinbar gesichertes Wissen entwickelt sich weiter, sodass das gezielte Wissensmanagement und daher Fortbildungen auch im Sport eine wichtige Rolle spielen. Die ASKÖ bietet Aus- und Fortbildungen in folgenden Themenbereichen an.
mehrAlle Fortbildungen werden für die ehemalige Fit-Lehrwarte Ausbildung als Lizenzverlängerung bzw. als Fortbildung für das "Fit für Österreich" Qualitätssiegel angerechnet.
mehrIm Herbst 2015 startete die BSO gemeinsam mit den Bundes- und Landesdachverbänden von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION eine neue, kostenlose Fortbildungsreihe, den SPORT AUSTRIA Management Zertifikatskurs. Sowohl hauptamtlich tätige als auch ehrenamtlich engagierte Personen in Sportverbänden und -vereinen können mit diesem Fortbildungsangebot Know-how für die komplexen Anforderungen in der Vereinsführung erwerben. Durch ein flexibles Modulsystem mit Pflicht- und Wahlmodulen werden eine freie Zeiteinteilung sowie eine Spezialisierung nach persönlichen Interessen ermöglicht. Workshops finden in jedem Bundesland Österreichs statt.
mehr