Integrationspreis 2023
Bereits zum dritten Mal schreibt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in diesem Jahr den Österreichischen Integrationspreis aus und zeichnet damit erfolgreiche und innovative Integrationsprojekte aus.
mehrBereits zum dritten Mal schreibt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in diesem Jahr den Österreichischen Integrationspreis aus und zeichnet damit erfolgreiche und innovative Integrationsprojekte aus.
mehrAm 23. Mai traf sich die Arbeitsgruppe geschlechtliche & sexuelle Vielfalt im Sport in Österreich zum zweiten Mal. Schwerpunkt war diesmal das Thema „Offene Vereine & Verbände“, wie also Sportorganisationen sich im Breitensport für Geschlechtervielfalt öffnen und ganz konkret inklusiv (re)agieren können.
mehrGemeinsam ist dem Österreichischen Behindertensportverband mit den 3 Dachverbänden und Sport Austria ein wichtiger Schritt im österreichischen Ausbildungswesen gelungen. Das Übungsleiter*innen Basismodul PLUS Behindertensport wird offiziell in die allgemeine Ausbildungsschiene integriert.
mehrZiel dieses Übungsleiter:innen Spezialmoduls am 02.- 04.06.2023 in Kapfenberg war es, den Inklusionssport kennenzulernen und künftig in Vereinen und bei Bewegungsangeboten gemeinsam Bewegung und Körpererfahrung mit viel Freude für alle zu ermöglichen.
mehrDie Begriffe Vielfalt, Heterogenität, Integration, Inklusion, Multigenerativ tauchen immer wieder auf und spielen ganz besonders im Sport eine große Rolle.
mehrAm 16.11. fand das Übergabe-Event für den "Solidaritätsrun der Wiener Schulen" statt. Am Campus Deutschordenstraße wurden die MATP-Trainingspakete an die beteiligten Schulen übergeben.
mehrDas Special-Olympics-Feuer vom Burgenland brennt immer in den Herzen weiter!
Es war ein Fest, das alle Herzen berührte und emotional bewegte: die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele, die erstmals im Burgenland ausgetragen wurden.
mehrIn diesem Sinne veranstaltete die ASKÖ auch 2022 ein inklusives Charity Golfturnier. Am 14. Juni war man zu Gast im GC Radstadt.
mehrDas Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk auf internationaler Ebene zu etablieren, das die bewährten Praktiken und Methoden, die in den letzten Jahren von Around Sport und den folgenden Partnern entwickelt wurden, sammelt: UCEC (Spanien), HLA (Kroatien) und AICS (Italien).
mehrSoziale Verantwortung der Sportvereine
Das Nachfolgeprojekt von „Sport verbindet uns!“ ist die Fortsetzung der Bemühungen der drei Breitensportdachverbände und deren Mitgliedsvereinen, Menschen die sich am Rande der Gesellschaft befinden, den Zugang zu Bewegung und Sport zu ermöglichen.
mehrDie ASKÖ lud am 17. Juni 2021 erstmals zu einem ASKÖ Golf Charity Turnier.
mehrIm Rahmen des Integrationsprojekts „SPORT HILFT - BEYOND SPORT! Soziale Verantwortung der Sportvereine 2020-2023“ veranstalteten die drei Breitensportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION am 11.Juni 2021 einen gemeinsamen, kostenlosen Online Workshop für ihre Vereine.
Ziel war es, die aktuellen Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen zu evaluieren und gemeinsame Verbesserungsansätze zu entwickeln. Zusätzlich wurden die Vorteile der interkulturellen Öffnung für Vereine hervorgehoben und neue Anstöße vorgestellt.
mehrinklusiver und freudvoller Sport für Kinder unter 12.
Ein Inklusionsprojekt in Kooperation des European Paralympic Committee mit der ASKÖ.
Integration ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen der Gegenwart.
mehrAm 24. Mai 2019 fand der Intensiv-Workshop „Gemeinsam gewinnen - Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel zur Gewinnung neuer Zielgruppen“ im Seminarraum der ASKÖ Sportanlage Hopsagasse statt.
mehrDie ASKÖ verfolgte 2018 in dem Projekt "Sport Fair bindet – Aktiv gesund" den Ansatz, ehrenamtliche Integrations-MentorInnen und Bewegungs-BotschafterInnen aus den verschiedenen Communities zu gewinnen und aufzubauen.
mehr"Sport Fair bindet" ist ein Bewegungsprojekt der ASKÖ für Frauen und Mädchen. Das Projekt soll Mädchen gemeinsam mit ihren Müttern einen Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen. Über mehrere Wochen hinweg lernen die Teilnehmerinnen im wöchentlichen Programm verschiedene Sport- und Bewegungsangebote kennen. So können sie Sport als interessante Freizeitform für sich entdecken.
Das Angebot wird an die Interessen der Teilnehmerinnen angepasst und kann unter anderem Tanz, Ballspiele, Gymnastik, Selbstverteidigung, aber auch gemeinsame Ausflüge wie Nordic Walking Touren umfassen.
mehrNeben der zentralen Aufgabe der Sport- und Vereinsförderung hat die ASKÖ in der Vergangenheit zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen- und Fragestellungen immer wieder Initiativen gesetzt und wichtige Beiträge geleistet.
Dieses Projekt ist im Rahmen dieser Initiativen zu sehen und setzt sich zum Ziel, das Potential des Sports als Mittel zur Integration und zum interkulturellen Austausch zu nutzen. Ausgangspunkt dafür sind vielfältige sportliche Aktivitäten, die speziell auf die Interessen der Zielgruppe abgestimmt werden.