Lisa Ecker (ASKÖ Kleinmünchen) gelang bei den Olympischen Spielen in Rio als 43. der 98 klassierten Kunstturnerinnen ein sehr guter – wenn auch nicht optimaler – Mehrkampf. Die Küren am Boden, Sprung und Schwebebalken absolvierte sie ausgezeichnet. Ein Sturz nach dem überdrehten Stufenbarren-Abgang verhinderte allerdings den erhofften persönlichen Punkterekord.
mehr
Im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" haben Vereine, zwischen 7.9. und 26.10., die Möglichkeit, Schnupperaktionen, Aktionstage oder Veranstaltungen über vielfältige Kanäle zu bewerben und so neue Personen für ihre Vereinsangebote zu gewinnen!
mehr
Kurz vor Beginn der XXXI. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sprach sich das IOC für die Aufnahme von fünf Sportarten ins olympische Programm aus. 2020 in Tokio werden Baseball/Softball, Karate, Skateboard, Surfen sowie Sportklettern dabei sein.
mehr
Noch fünf Wochen sind es bis zur Eröffnung der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Am 7. September wird IPC-Präsident Sir Philipp Craven den 4.350 Athletinnen und Athleten den Paralympischen Eid abnehmen und die Spiele eröffnen. Auch 26 ÖPC-SportlerInnen werden auf den Eid schwören und für Österreich um Medaillen kämpfen.
mehr
Die 31. Olympischen Sommerspiele finden von 5. bis 21. August 2016 in Rio de Janeiro statt. Insgesamt werden in 28 Sportarten 306 Entscheidungen um das begehrte Edelmetall fallen. Hier sind die vom Österreichischen Olympischen Comité nominierten Athletinnen und Athleten aus der ASKÖ-Familie.
mehr
Die Swarco Raiders und die Graz Giants stehen im Finale der Austrian Football League.
mehr
Hochrangige VertreterInnen der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) haben im Rahmen der „Initiative für den österreichischen Sport" in Gesprächen mit Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling und Sozialminister Alois Stöger zentrale Anliegen des Sports dargelegt.
mehr
Die 38. Fußball-Bundesmeisterschaft wurde am 2. und 3. Juli 2016 in St. Michael/Lavanttal ausgetragen.
mehr
Das ASKÖ Team Austria war bei der I.F.B.T. Beachtennis Amateur Weltmeisterschaft in Barcelona am Start und holte 2x Gold und 1x Silber.
mehr
Einzigartige Verbindung von Sprunglauf- und Langlauf. Mit der Eröffnung der Erzberg Arena am 6. Juli 2016 nahm eine der modernsten Sprunganlagen den Trainings- und Wettkampfbetrieb auf.
mehr
Am 25. und 26. Juni fanden die Finalwettkämpfe der österreichischen Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen auf der Gugl im Olympiazentrum statt. Die ASKÖ-Vereine und ASKÖ-SchwimmerInnen waren erfolgreich.
mehr
Beim Turnweltcup in Mersin, Türkei gewann die erfolgreiche ASKÖ-Sportlerin 2x Silber und 2x Bronze. Dieser Wettkampf war für die Athletin eine gute Vorbereitung für die Olympischen Spiele in Rio. Trotz der Erfolge - Attentat auf den Atatürk-Flughafen überschattet das Sportereignis.
mehr
Im Rahmen der 71. Generalversammlung des Österreichischen Eishockeyverbandes, wurde ein neues Präsidium für die nächsten vier Jahre gewählt. Der neue Präsident des ÖEHV heißt Mag. Gernot Mittendorfer. Der bisheriger Vizepräsident wurde einstimmig gewählt.
mehr
Die Initiative des Sportministeriums "Kinder gesund bewegen" soll Kinder den Spaß und die Freude an Sport vermitteln. Besonders engagierte Tiroler Volkschulen wurden von der ASKÖ Tirol für ihre Bemühungen ausgezeichnet.
mehr
Neue ehrenvolle Aufgabe für Mag. Harald Bauer. Der bisherige Sport-Abteilungsleiter der ASKÖ Bundesorganisation wird sich künftig neuen Aufgaben widmen und wurde mit 1.7.2016 zum Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe (Präsident: Sportminister Hans Peter Doskozil) bestellt.
mehr
Zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen konnte Clara Baudis (ATSV OMV Auersthal) beim Wurf-Aufbaumeeting in Wien-Stammersdorf den österreichischen U16-Rekord im Hammerwurf verbessern.
mehr
Zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen konnte Clara Baudis (ATSV OMV Auersthal) beim Wurf-Aufbaumeeting in Wien-Stammersdorf den österreichischen U16-Rekord im Hammerwurf verbessern.
mehr
Der Österreichische Volleyball Verband nominierte Alexander Huber und Robin Seidl (beide VBK Wörther-See-Löwen) als zweites ÖVV-Herren-Duo für die Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Zuvor waren schon Clemens Doppler/Alex Horst fix gewesen.
mehr
Der Henndorfer Mountainbiker Tobias Breitschädel krönte sich vor wenigen Tagen im niederösterreichischen Grafenschlag zum Staatsmeister über die Mitteldistanz im MTB-Orienteering.
mehr
Der Faustballclub ABAU Linz Urfahr geht bei den Frauen als Titelverteidiger ins Final 3 Rennen in Kremsmünster. Am Freitag um 18 Uhr müssen sie im Qualispiel gegen FSC Wels 08 um den Finaleinzug kämpfen. Die Angreiferinnen Tati Schneider und Kathi Koller trainierten diese Woche mit den Männern, um sich den letzten Schliff für das Duell zu holen.
mehr