Die EuroGames, die größte Multisportveranstaltung für LGBTIQ+ Personen & Friends auf Breitensportebene, kommen von 17. bis 20. Juli 2024 erstmals nach Wien.
Geboten werden ein vielseitiges Sportprogramm mit rund 35 Sportarten, eine Eröffnungs- und Abschlusszeremonie sowie ein EuroGames Village am Karlsplatz
mehr
Liebe Vereinsvertreter:innen,
um euch die Bestandsmeldung zu erleichtern, bieten wir Schulungen für Vereine an.
mehr
Der Weltcup-Auftakt der Skispringer im finnischen Ruka verlief für Stefan Kraft äußerst erfolgreich.
mehr
Save the date! Der 9. Kinder gesund bewegen-Kongress findet von 19.-20. April 2024 in Wiener Neustadt statt.
mehr
Benny Wizani (WAT Brigittenau) erreichte im Top-8-WM-Finale der Trampolinspringer in Birmingham (GBR) den sechsten Platz. Das ist Österreichs bislang bestes Ergebnis bei einer Trampolin-WM und bedeutet gelichzeitig einen (nationalen) Quotenplatz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
mehr
Der 45. CSIT Kongress fand von 6.-12. November 2023 in Barcelona statt.
mehr
Schülerinnen und Schüler zeigten sich umweltfreundlich und gingen im Wienerwald auf Mülljagd.
mehr
ASKÖ-Präsident Hermann Krist hat die Gemeinde Sipbachzell besucht und einen ganz besonderen Gast mitgebracht.
mehr
Das vierjährige Gender Traineeprogramm ist ein einzigartiges "Training on the Job"-Programm des BMKÖS. Insgesamt sollen 64 Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Jedes Jahr werden Trainees aufgenommen und vier Jahre ausgebildet.
mehr
Am 14. und 15. Oktober fand der jährliche Arge Alp Cup der Orientierungsläufer in der Region Trentino (Italien) statt.
mehr
Am Samstag fand die Judo-Staatsmeisterschaft in Eferding mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 38 Vereinen statt. Insgesamt konnten sich sechs Landesverbände über zumindest einen Staatsmeister aus ihren Reihen freuen. Aus ASKÖ-Sicht liefen die Bewerbe äußerst erfreulich ab, setzte es doch 23 Medaillen (davon 6 Goldene) in den Einzelbewerben für Sportlerinnen und Sportler aus unseren Mitgliedsvereinen.
mehr
Ab dem nächsten Jahr können auch Sportvereine und -verbände einen Antrag stellen und als spendenbegünstigte Einrichtung aufgenommen werden.
mehr
Die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ging vor einer Rekordkulisse von 1.300 Gästen - allen voran Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler - in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Tour de France-Held Felix Gall wurde zum Sportler des Jahres sowie zum Aufsteiger des Jahres geehrt.
mehr
Eine Gruppe des ASKÖ WAT Wien nahm an der 17. Weltgymnaestrada - dem weltweit größten Breitensportgymnastiksportfest - in Amsterdam teil.
mehr
Über 60 Pädagoginnen und Pädagogen aus Volksschulen und Kindergärten sowie Trainer:innen aus ganz Österreich lockte die 2. "Ballschule Österreich"-Convention am vergangenen Freitag in der TipsArena nach Linz.
mehr
Sabrina Filzmoser ist bekannt als ehemalige Judoka-Ausnahmesportlerin und Mount Everest-Bezwingerin, aber auch mit ihren Projekten in Asien sorgt sie für Aufsehen.
mehr
Das Sportministerium hat 2023 gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und –funktionäre auszuzeichnen. 6 Funktionäre bzw. Funktionärinnen der ASKÖ wurden mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
mehr
Die zunehmende Bewegungsarmut der Bevölkerung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Daher hat die ASKÖ - als größter Sportdachverband Österreichs - bereits 2002 die motorische Testserie "Check Your LimitZ" ins Leben gerufen. Diese wurde nun im Jahr 2022 adaptiert und erweitert.
mehr
Die ASKÖ hat einen Infofolder zum Thema "Nikotinbeutel" erstellt. "Wir wollen auf gefährliche Entwicklungen wie die steigende Bereitschaft von Jugendlichen, Nikotin in Form von Nikotinbeuteln zu konsumieren, hinweisen", erklärt ASKÖ Präsident Hermann Krist.
mehr